Jahrelanger Streit um Lkw-Maut Daimler und Telekom zahlen MilliardensummeVon 2003 an will der Bund auf deutschen Autobahnen die Lkw-Maut kassieren. Doch das Toll-Collect-System von Daimler und der Telekom ist erst zwei Jahre später einsatzbereit. Nach jahrelangem Rechtsstreit begleichen die Unternehmen ihre Schulden.17.05.2018
Branche wettert gegen neue Sätze Lkw-Maut soll mehr Geld einbringenDie Pkw-Maut ist noch nicht spruchreif, die Lkw-Maut läuft dagegen schon seit Jahren. Mit einer Ausweitung auf alle Bundesstraßen und einer Erhöhung der Mautsätze sollen die Einnahmen nun gesteigert werden. In der Branche erntet das scharfe Kritik.03.05.2018
Quartalsrück- und Jahresausblick "Die deutsche City-Maut wird kommen"Neue Regierung, altes Leid: Deutschland steckt nach wie vor im Diesel-Dilemma. Die Politik hält sich bedeckt, die Autoindustrie ebenfalls. "Sie spielen auf Zeit", sagt Autoexperte Helmut Becker. Er nennt Gründe, Lösungen und knöpft sich Tesla vor.09.04.2018
"Interimsphase" bis Anfang 2019 Toll Collect soll verstaatlicht werdenDer Bund, Daimler, die Telekom und Toll Collect streiten sich noch immer um einen Milliardenbetrag wegen der verspäteten Einführung der Lkw-Maut. Nun will das Verkehrsministerium den Mautbetreiber Toll Collect einem Bericht zufolge erwerben, jedenfalls übergangsweise.29.01.2018
Verkehrsminister unter Druck Bund zahlt zu viel an AutobahnbetreiberPrivate Investoren von deutschen Autobahnen profitieren seit Jahren von einer Schwachstelle im Lkw-Mautsystem: Sie kassieren eine Millionensumme, die eigentlich in öffentliche Kassen fließen müsste. Verkehrsminister Dobrindt gerät deshalb erneut ins Schussfeld.11.09.2017
Vertrag wird neu ausgeschrieben Daimler will aus Lkw-Mautsystem aussteigenLaut einem Bericht will sich Daimler offenbar nicht an der Neuausschreibung für Toll Collect beteiligen. Aktuell hält der Automobilhersteller noch 45 Prozent des Mautsystems. Eigentlich gilt der deutsche Mautmarkt als attraktiv.13.08.2017
"Hat DB-Lobby nicht nötig" Flixbus argumentiert gegen Bahn-EntlastungNach jahrelanger Expansion erreicht Flixbus gerade die schwarzen Zahlen. Doch die von mehreren Parteien geforderte Busmaut könnte das zunichte machen. 06.08.2017
Debatte entzweit Justizminister Überführen Mautdaten künftig Straftäter?Im Fall einer ermordeten Joggerin führen unter anderem Lkw-Mautdaten zu dem mutmaßlichen Täter. Nun ist die Debatte, ob die Daten generell zur Aufklärung schwerer Straftaten genutzt werden dürfen, entbrannt. Die Justizminister der Länder äußern Bedenken.21.06.2017
Deutsche Klimaziele in Gefahr Umweltamt fordert radikale SchritteSeit Jahren versucht die Regierung, den Ausstoß von Klimakillern einzudämmen - mit mäßigem Erfolg. Um die Emissionsziele noch erreichen zu können, präsentiert das Umweltbundesamt radikale Vorschläge. Vor allem Autofahrer dürften wenig begeistert sein.02.06.2017
Neue Regeln ab 2027 Brüssel hat eigene MautpläneDie deutsche Maut ist noch nicht eingeführt, da schlägt die EU-Kommission schon wieder ihr Ende vor. Zumindest in der jetzigen Form. Nach den Wünschen aus Brüssel soll die Abgabe von der gefahrenen Strecke abhängen. In Berlin gibt es Widerspruch.31.05.2017