"Bringt uns nicht weiter" Scheuer stellt sich gegen City-MautMobilität in Großstädten ist ein Steckenpferd von Verkehrsminister Scheuer. Der CSU-Politiker setzt auf neue Technologien und Produkte. Von Verbotsregelungen wie der City-Maut hält er dagegen nichts, wie er im Interview mit n-tv erklärt.24.05.2019
Bis zu 25 Dollar pro Tag New York beschließt City-MautNew York gibt wieder einmal den Vorreiter: Die Metropole will eine Maut für Pkw und Lkw einführen und mit den Geldern den öffentlichen Nahverkehr, also die U-Bahn stärken. Die Höhe der Maut steht zwar noch nicht fest, erste Zahlen kursieren aber bereits.02.04.2019
Toll Collect verstaatlicht Bund treibt LKW-Maut selbst einDer Bund ist der effektivste Geldeintreiber. Das zumindest sagte laut Verkehrsministerium eine Studie zum Thema LKW-Maut. In den kommenden zwölf Jahren fließen so 357 Millionen Euro zusätzlich an den Staat.15.01.2019
Keine Privatisierung Bund behält Toll CollectEigentlich soll bis zum 1. März ein neuer Betreiber für das LKW-Mautsystem Toll Collect gefunden werden, das seit September dem Bund gehört. Doch nun entscheidet sich Verkehrsminister Scheuer offenbar anders.12.01.2019
"Gerechtigkeit auf den Straßen" Tickethändler Eventim soll Pkw-Maut kassierenDie Pkw-Maut ist das große Prestigeobjekt der CSU. Nun vergibt die Bundesregierung die Aufträge für den Betrieb des Systems. Die Gebühren soll unter anderem ein aus einem ganz anderen Bereich bekanntes Unternehmen für den Staat kassieren.19.12.2018
Goldesel für Wirtschaftsprüfer Pkw-Maut beschert Beratern MillionenEigentlich sollte die Pkw-Maut schon längst da sein, das Projekt verzögert sich jedoch seit Jahren. Das Verkehrsministerium gibt trotzdem schon jede Menge Geld aus. Die Millionen fließen in Berater. 20.10.2018
Einnahmenplus rund 50 Prozent Höhere Lkw-Maut kommt - E-Laster fein rausNach der Ausweitung der Lkw-Maut auf alle Bundesstraßen hebt der Bundestag nun die Mautsätze an. Das verspricht Mehreinnahmen von mehreren Milliarden Euro. AfD und FDP kritisieren die Anhebung, den Grünen geht sie nicht weit genug.19.10.2018
Millionenstreit um Mauteinnahmen Gericht weist Klage von A1-Betreiber abDer private Betreiber der Autobahn zwischen Hamburg und Bremen finanziert sich durch die Lkw-Maut. Doch da der Verkehr während der Finanzkrise einbricht, nimmt das Unternehmen A1 mobil weniger Geld ein. Dafür wollte es einen Ausgleich vom Bund.07.09.2018
Firmen "füllen sich die Taschen" Grüne wollen Mautsystem verstaatlichenNicht erst seit den jüngsten Enthüllungen über mutmaßlich zu unrecht abgerechnete Millionenbeträge steht der Mautbetreiber Toll Collect in der Kritik. Die Grünen fordern nun die Vergabe des Mautsystems an private Betreiber komplett zu stoppen. 12.08.2018
Streckennetz ausgedehnt Lkw-Maut gilt jetzt auf allen BundesstraßenSeit über zehn Jahren zahlen Lkw-Unternehmen Mautgebühren auf deutschen Autobahnen. Ab heute gilt das auch für alle Bundesstraßen. Damit sichert sich der Bund eine zuverlässige Quelle für Investitionen in strapazierte Fahrbahnen und Brücken.01.07.2018