Max-Planck-Gesellschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Max-Planck-Gesellschaft

Laut dem Arbeitsreport des BAuA erreicht über die Hälfte der befragten Vollzeitbeschäftigten Wochenarbeitszeiten von 44 bis 47 Stunden oder länger. Foto: Oliver Berg
10.10.2016 17:07

Überlastet im Job Fast jeder Achte fühlt sich überfordert

Immer mehr Hetze und immer mehr Druck am Arbeitsplatz. Neue Technologien haben die Arbeitswelt stark verändert. Überlange Arbeitszeiten und fehlende Pausen gehören für viele mittlerweile zum Alltag. Laut einer Umfrage fühlt sich mancher am Ende seiner Kräfte.

Vermutlich existieren erpresserische Verhaltensweisen viel häufiger als bislang angenommen.
09.10.2016 19:06

Wolf im Schafspelz Der Chef, der nette Erpresser

Der Mensch ist schlecht. Oder zumindest mancher, möchte man meinen. Denn fast jeder Zweite haut andere Menschen übers Ohr, wenn er die Möglichkeit dazu hat. Und die Geprellten spielen nicht selten mit. Das nutzen ausgebuffte Vorgesetzte für ihren Vorteil.

22a51429d438492224fa76a5cb9d740f.jpg
15.06.2016 20:25

"Neues Zeitalter der Astronomie" Gravitationswellen im All gemessen

Gravitationswellen sind eine der spektakulärsten Vorhersagen von Einsteins Relativitätstheorie und entstehen, wenn Massen beschleunigt werden. Sie sind aber auch bei sehr großen Massen noch winzig klein. Ihr erster Nachweis war daher eine Sensation. Nun glückt er erneut.

ae36580ca74379b69fe28493a72549bf.jpg
02.05.2016 22:56

Wie funktioniert der Methanausstoß? So rülpsen Kühe weniger

Schafe oder Rinder stoßen viel Methan aus - das Gas ist wesentlich schädlicher für das Klima als Kohlendioxid und trägt zur globalen Erwärmung bei. Die Bildung des Gases raubt den Tieren zudem Energie. Wie kann man erreichen, dass sie weniger rülpsen müssen?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen