Bilanz zu Corona-Hilfspaket Ökonomen vermissen erhofften "Wumms" Vor einem Jahr verabschiedet die Bundesregierung ein milliardenschweres Konjunkturpaket, um mit "Wumms" aus der Coronaflaute zu kommen. Maßnahmen wie die Mehrwertsteuer-Senkung seien zwar effektiv gewesen, sagt das Institut der deutschen Wirtschaft - allerdings wäre noch mehr drin gewesen.03.06.2021
Wirtschaft vor Schaden bewahrt Altmaier: Wachstum von vier Prozent möglichWirtschaftsminister Altmaier ist für seinen Optimismus bekannt. Den versprüht er auch bei der Prognose des Wirtschaftswachstums bis Jahresende. Die läge nochmals höher als Ende April. Einen zentralen Grund dafür sieht er in den Anstrengungen der deutschen Politik zur Abmilderung der Corona-Krise.03.06.2021
Krise, CO2 und Mehrwertsteuer Tankstellen erhöhen Benzinpreis kräftigIn der Corona-Krise 2020 waren Öl und Benzin so billig wie seit Jahren nicht mehr. Doch die Zeit des erschwinglichen Tankens ist vorbei. Zu einer Erholung des Rohölpreises auf dem Weltmarkt kommt die Wirkung des neuen CO2-Preises und das Ende der Mehrwertsteuersenkung.26.05.2021
CO2-Abgabe treibt Energiepreise Inflation steigt im April auf zwei ProzentDie Inflation in Deutschland ist im April auf zwei Prozent gestiegen. So hoch lag der Wert letztmals im April 2019. Ein wichtiger Grund für die Preissteigerung ist die ausgelaufene Mehrwertsteuersenkung. Die EZB-Direktorin schätzt, dass die Preise künftig noch deutlich stärker anziehen könnten. 12.05.2021
Preise und Qualität Diese Lebensmittel-Discounter überzeugenNiedrige Preise, attraktives Angebot und guter Service - das wünschen sich Kunden von ihrem Lebensmittelmarkt. Im Test des Deutschen Instituts für Service-Qualität zeigen die Discounter jedoch laut ihrer Kundschaft unterschiedliche Stärken. 05.05.2021
Geldanlage und Finanzamt Wie wird welche Anlage besteuert?Eigentlich gilt ja die 25-prozentige Abgeltungssteuer für Gewinne bei der Geldanlage. Bei Gold, Bitcoin und Immobilien gibt es jedoch Ausnahmen. Genau wie bei Altbeständen an Aktien und Fonds. Hier ist ein Überblick der wichtigsten Steuerregeln. 27.04.2021 Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Pflicht oder Kür? Checkliste für die Steuererklärung Soll ich oder soll ich nicht? Diese Frage stellt sich angesichts der jährlichen Steuererklärung. In diesem Jahr kommen viele nicht um die Abgabe herum. Und oft gibt es auch etwas zurück.22.03.2021
Leben wird für viele teurer Inflation bewegt sich fast auf VorkrisenniveauSprit, Gas, Heizöl, Nahrungsmittel, Wohnen - das Leben ist im Februar für die Deutschen wieder deutlich teurer geworden. Die Inflationsrate liegt mit einem Plus von 1,3 Prozent zum Vorjahresmonat laut Statistischem Bundesamt fast schon wieder so hoch wie vor der Corona-Pandemie.12.03.2021
Mehrwertsteuer hilft weniger Deutsche nutzen Kinderbonus für KonsumFamilien in Deutschland soll mit 300 Euro Kinderbonus durch die Corona-Krise geholfen werden. Jetzt zeigt eine Befragung: Das meiste Geld ist für langlebige Güter wie Möbel oder Computer ausgegeben worden. Deutlich weniger zum Konsum beigetragen hat die gesenkte Mehrwertsteuer.11.03.2021
Kinderbonus und Steuervorteile Bundesrat gibt grünes Licht für SozialpaketIn der Corona-Krise sollen Familien, Firmen und sozial Schwache entlastet werden - durch Einmalzahlungen, aber auch durch steuerliche Ermäßigungen. Der Bundesrat ebnet dafür nun den Weg. Vor allem beim Kinderbonus fordern die Länder allerdings Finanzierungshilfe vom Bund.05.03.2021