Gas und Öl weniger teuer Heizen dürfte diesen Winter günstiger sein Der Sommer ist noch in bester Erinnerung, aber so langsam muss man sich damit vertraut machen, die Heizung wieder anzuwerfen. Ein Trost: Eine warme Wohnung dürfte weniger teuer werden als in den letzten Jahren.16.09.2024
Einschätzungen eines Profis Mit diesen fünf Tipps werden Zugreisen günstiger und entspannter Auf der Schiene in den Urlaub: Mit der Bahn zu reisen, ist nachhaltig. Aber gerade bei längeren Trips auch umständlich und teuer - denken viele. Doch das muss nicht sein.01.09.2024
Milliarden-Einnahmen möglich Mehrwertsteuer weiterhin wirr: Rechnungshof rügt LindnerDer Bundeshaushalt 2025 ist löchrig. Finanzminister Lindner erlegt den Ministerien große Sparvorgaben auf. Dabei stellt der Bundesrechnungshof fest, dass der Bund leicht 35 Milliarden Euro mehr einnehmen könnte. Dazu müsste Lindner nur eine eigens angekündigte Reform durchziehen.28.05.2024
Restaurant-Schließwelle droht Umsatz im Gastgewerbe deutlich unter Vor-Corona-NiveauIm Vergleich zum Vorjahr können Gastronomen ein Umsatzplus von 2,1 Prozent verbuchen. Durch die erhöhte Mehrwertsteuer fällt der Erlös aber geringer aus und der Umsatz hinkt dem Vor-Corona-Niveau deutlich hinterher. Viele Gastwirte bangen um weitere Insolvenzen.21.05.2024
Um fast 20 Prozent Gaspreise in Deutschland steigen wiederSeit Anfang April gilt in Deutschland wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz für Gas. Unter anderem das führt zu mitunter deutlich höheren Preisen für die Kunden. Experten raten dazu, jetzt für die kommende Heizperiode vorzusorgen. 21.04.2024
Gas- und Fernwärmekunden Warum Sie heute Ihren Zählerstand ablesen solltenFür Gas und Fernwärme müssen Verbraucherinnen und Verbraucher ab dem 1. April wieder tiefer in die Tasche greifen. Grund ist der steigende Mehrwertsteuersatz. Das können Betroffene nun tun.01.04.2024
Restaurants ächzen unter MwSt. Gegessen wird offenbar wieder mehr zu HauseSeit Januar fallen auf Speisen im Restaurant wieder 19 Prozent Mehrwertsteuer an, die coronabedingte Schonfrist ist vorbei. Das Ausmaß der Folgen ist noch nicht absehbar. Eins aber steht fest: Die Gäste müssen noch tiefer in die Tasche greifen - und überlegen sich dies deshalb wieder mehr.19.03.2024Von Christina Lohner und Martin Morcinek (Grafiken)
"Welle hat gerade erst begonnen" Tausende Restaurants müssen schließenDie Corona-Krise und die gestiegene Inflation zwingen zahlreiche Gastronomen in die Insolvenz. Trotz Mehrwertsteuersenkungen ist 2023 mit 14.000 geschlossenen Betrieben ein Rekordjahr. Branchenvertreter geben noch lange keine Entwarnung und rechnen mit einem weiteren Rekordjahr.14.03.2024
Sparpotenzial nutzen Verbraucher zahlen 41 Prozent mehr für Energie als Anfang 2021Drei-Personen-Musterhaushalte müssen für die Deckung ihrer Energiekosten noch immer tief in die Tasche greifen. Strom, Sprit und Heizung kostet sie derzeit 5306 Euro im Jahr. Vor drei Jahren waren es für die gleiche Menge Energie 3772 Euro.26.02.2024
Bei Gas 1000 Euro Sparpotenzial Strom ist fast so günstig wie 2019 zu habenDie Preisbremsen für Energie gehören der Vergangenheit an. Was nicht weiter schlimm ist, denn die Preise für Strom und Gas befinden sich seit Monaten im Sinkflug. So können Verbraucher durch einen Anbieterwechsel ordentlich die Haushaltskasse entlasten.16.02.2024