Nach Wegfall der Preisbremsen Einsparpotenzial bei Strom und Gas hoch wie nie
23.01.2024, 19:25 Uhr Artikel anhören
Verbraucher sollten dringend ihre Gas- und Stromtarife prüfen.
(Foto: IMAGO/Sabine Gudath)
Die Preisbremsen für Energie sind seit Anfang des Jahres passé. Und dennoch haben Verbraucher gerade jetzt die Möglichkeit, günstig an Strom und Gas zu kommen. Zumindest, wenn man nicht in der Grundversorgung verharrt.
Im Zuge der Energiekrise im Jahr 2022 haben sich viele Haushalte für den Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers entschieden, da diese Tarifgruppe für kurze Zeit die niedrigsten Preise aufwies. Inzwischen sind die örtlichen Grundversorgungstarife jedoch wieder die teuerste Art, Strom und Gas zu beziehen.
Doch die mögliche Einsparung durch einen Wechsel des Strom- und Gasanbieters ist aktuell höher als je zuvor. Für Strom liegt der durchschnittliche Preisunterschied zwischen dem örtlichen Grundversorgungstarif und dem günstigsten Neukundenangebot für einen Musterhaushalt aktuell bei 730 Euro, bei Erdgas bei 997 Euro. Das ist das Ergebnis einer Auswertung von Energiepreisdaten der letzten 10 Jahre durch das Vergleichsportal Verivox.
Beim Strom 730 Euro sparen
Demnach liegen derzeit die Stromkosten für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4000 kWh im örtlichen Grundversorgungstarif im bundesweiten Durchschnitt bei 1758 Euro. Im günstigsten verfügbaren Neukundenangebot mit empfehlenswerten Bedingungen belaufen sich die Gesamtkosten für die gleiche Strommenge aktuell auf 1028 Euro. Die durchschnittlich mögliche Einsparung liegt damit bei 730 Euro, weit über dem langjährigen Durchschnitt von rund 350 Euro.
Bei Erdgas fast 1000 Euro weniger
Ein Haushalt im Einfamilienhaus im örtlichen Grundversorgungstarif hat bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh im bundesweiten Durchschnitt aktuell Gesamtkosten von 2643 Euro. Im günstigsten verfügbaren Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen für Neukunden liegen die Kosten dafür bei 1646 Euro. Der Preisunterschied zum örtlichen Grundversorgungstarif beträgt im Schnitt 997 Euro. Im langjährigen Durchschnitt lag der Preisunterschied bei rund 540 Euro.
Fazit: Wer noch in einem teuren Strom- oder Gas-Tarif steckt, sollte dringend die aktuellen Angebote prüfen und gegebenenfalls in einen deutlich günstigeren Tarif wechseln.
Quelle: ntv.de, awi