"Wirken bleibt über Tod hinaus" Menschenrechtlerin Ruth Weiss ist gestorbenAls Jüdin ist Ruth Weiss bereits als Kind Hass und Verfolgung durch die Nationalsozialisten ausgesetzt. Später engagiert sie sich für Menschenrechte und gegen Rassismus. Nun ist die Autorin und Journalistin in hohem Alter gestorben.05.09.2025
Weniger Bürokratie für Firmen Lieferkettengesetz wird gelockert - Unzufriedenheit auf beiden SeitenDas Lieferkettengesetz soll sicherstellen, dass bei im Ausland produzierten Produkten unter anderem gewisse ethische Standards eingehalten werden. Nun beschließt die Bundesregierung eine Lockerung der Dokumentationspflichten für Firmen. Arbeitgeber sind trotzdem enttäuscht - genau wie Menschenrechtler.03.09.2025
"Übermäßige Gewalt" Aktivisten melden mindestens zehn Tote bei Unruhen in IndonesienIn Indonesien brechen vergangene Woche Proteste aus. Angeprangert werden niedrige Löhne und üppige Vergünstigungen für Abgeordnete. Die friedlichen Proteste schlagen in Gewalt um. Auslöser ist der Tod eines jungen Mannes. Nun gibt es weitere Tote. Die Zahlen könnten weiter steigen. 03.09.2025
Sollen zurück nach Afghanistan NGOs fordern Schutz für ehemalige OrtskräfteÜber 2000 Afghaninnen und Afghanen warten seit Jahren in Pakistan darauf, dass sie wie zugesagt nach Deutschland ausreisen können. Jetzt sollen sie nach Afghanistan zurück. Mehrere Organisationen fordern mehr Engagement von den zuständigen Bundesministern.25.08.2025
Weitere 800.000 bis März geplant Iran schiebt in sechs Monaten über eine Million Afghanen abDer Iran steckt in der schlimmsten Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Im Zusammenhang damit hat das Land eine strikte Abschiebepolitik gegen die Afghanen im Land gestartet. Zwei Millionen Flüchtlinge sollen das Land verlassen - in kürzester Zeit. 18.08.2025
Religion oder Sekte? Wo harmlose Spiritualität gefährlich wirdReligiöse Bewegungen gibt es viele, doch manche werden zu manipulativen Systemen, andere nicht: Ein Blick auf die entscheidenden Warnzeichen, die den Unterschied zwischen spiritueller Gemeinschaft und destruktiver Gruppe ausmachen.17.08.2025Von Fabian Maysenhölder
Schlechte Menschenrechtslage Auswärtiges Amt widerspricht Meinungsfreiheit-Kritik der USADie US-Regierung wirft Deutschland Mängel bei der Meinungsfreiheit und steigenden Antisemitismus vor - insbesondere im Netz. Das Auswärtige Amt weist das entschieden zurück und betont: Die Presse- und Meinungsfreiheit ist in Deutschland nicht eingeschränkt, trotz Grenzen. 13.08.2025
Lob für El Salvador USA: Menschenrechtslage in Deutschland verschlechtert sichDie Trump-Regierung wirft Deutschland Mängel bei der Meinungsfreiheit und wachsenden Antisemitismus vor. Im Jahresbericht des Außenministeriums heißt es, die Menschenrechtslage habe sich verschlechtert. Besonders die Rolle von Einwanderern werde nach Ansicht Washingtons verharmlost.12.08.2025
El Salvador, Israel, Russland Bericht: USA wollen mit Kritik bei Menschenrechtsverletzungen sparenUS-Präsident Trump hat mitunter keine Berührungsängste mit autoritären Regimen. Die Menschenrechtsberichte des Außenministeriums sollen nun teils deutlich eingedampft werden. LGBTQ-Themen fallen raus, stattdessen wird ein Lieblingsthema der Administration in den Fokus genommen.07.08.2025
Festnahmen und Folter UN beklagen Verbrechen der Taliban an RückkehrernDas UN-Flüchtlingshilfswerk schätzt, dass bis Ende des Jahres bis zu drei Millionen Menschen nach Afghanistan zurückkehren könnten. Dies dürfte für viele von ihnen verheerende Folgen haben, wie die UN in einem Bericht aufzeigen.24.07.2025