Wohl fortgeschrittene Gespräche Dobrindt stellt rasches Abschiebeabkommen mit Taliban in AussichtBisher gab es erst zwei Abschiebeflüge aus der Bundesregierung nach Afghanistan. Nach "technischen Gesprächen" mit Taliban in Kabul will Dobrindt das weiter ausbauen. Dem Innenminister zufolge stehen regelmäßige Abschiebeflüge kurz bevor. 11.10.2025
Erstmals seit zweieinhalb Jahren Inhaftierte belarussische Oppositionelle Kolesnikowa darf Familie schreibenSeit 2020 sitzt die Regimegegnerin Maria Kolesnikowa in Belarus im Gefängnis. Informationen über ihr Leben in Haft dringen kaum nach außen. Gesundheitsprobleme sind aber bekannt. Nun gibt Kolesnikowa ein Lebenszeichen von sich. Die Opposition veröffentlicht einen Auszug des Briefes. 09.10.2025
Vorwurf der Spionage Iranisches Gericht spricht deutsch-französischen Radtourist freiSeine Weltreise per Fahrrad wird für Lennart Monterlos zum Alptraum: Der Deutsch-Franzose wird im Iran festgenommen und sitzt seit Monaten wegen Spionagevorwürfen in Haft. Jetzt gibt es Hoffnung für den 19-Jährigen. Doch wann er freikommt, bleibt ungewiss.06.10.2025
Verhandlungen in Kabul Mitarbeiter Dobrindts trafen sich mit Taliban-VertreternDie Taliban nehmen es in Afghanistan mit den universellen Menschenrechten - gelinde gesagt - nicht ganz so genau. Dennoch will die schwarz-rote Bundesregierung afghanische Straftäter im großen Stil dorthin abschieben. Einen Grundstein dafür legen nun Mitarbeiter des Bundesinnenministeriums.05.10.2025
Kampf für Frieden und Demokratie Das sind die Gewinner des Alternativen NobelpreisesSie sind als Alternativer Nobelpreis bekannt: In Stockholm werden die Right Livelihood Awards vergeben. Sie ehren Vorkämpfer für Klimaschutz, Menschenrechte und Frieden. Zu den Gewinnern zählen etwa eine taiwanesische Hackerin und ein anonymes Kollektiv.01.10.2025
"Sie haben Sklaven. Na und?" Saudi-Festival spaltet US-Comedy-SzeneDie Teilnahme einiger Künstler bei einem Comedy-Festival in Saudi-Arabien sät Zwietracht in der Szene. Während einige Stars auftreten, sprechen andere von Verrat. Ein Comedian sagt: "Sie bezahlen mir genug, um wegzusehen."30.09.2025
"Stellvertretend für Gefangene" Ukrainischer Journalist erhält Menschenrechtspreis Mehr als zwei Jahre lang befindet sich Maksym Butkewytsch in russischer Gefangenschaft. Nun kann der ukrainische Journalist und Menschenrechtsaktivist in Straßburg eine Auszeichnung entgegennehmen. Den Auftritt nutzt der 48-Jährige für eine Botschaft. 29.09.2025
Konflikt mit der EU droht Slowakei schränkt Verfassung auf Mann und Frau einDie Slowakei ändert ihr Grundgesetz und plant, alle non-binären Menschen nicht mehr anzuerkennen. Auch sollen nur noch Verheiratete Kinder adoptieren können, was es gleichgeschlechtlichen Paaren nahezu unmöglich macht, ihren Familienwunsch zu erfüllen. Das Land bricht damit womöglich EU-Gesetze.26.09.2025
50 dokumentierte Fälle UN: Russische Ärzte foltern in GefängnissenRussland werden immer wieder schwere Misshandlungen von Oppositionellen vorgeworfen. Einem Bericht des UN-Menschenrechtsrats zufolge soll es ein regelrechtes System geben, in dem auch Ärzte eine Rolle spielen. Darin ist von Elektroschocks und Brandzeichen die Rede.22.09.2025
Ausbruch in Wuhan dokumentiert China verurteilt Corona-Journalistin erneut zu HaftstrafeAuf Youtube und Twitter berichtet Zhang Zhan Anfang 2020 über den Corona-Ausbruch in China. Dann wird sie wegen Aufruhr festgenommen und zu vier Jahren Haft verurteilt. Nun verurteilen Richter in Shanghai sie für einen ähnlichen Tatbestand zu weiteren vier Jahren.21.09.2025