Trotz Haft für Nawalny Altmaier verteidigt Nord Stream 2Kritik an Nord Stream 2 gibt es schon lange - nach der Verurteilung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny nimmt sie nochmal deutlich zu. Beides dürfe man jedoch nicht vermischen, meint Wirtschaftsminister Altmaier. Ein Ende des Pipeline-Projekts schade vor allem Deutschland. 07.02.2021
Weiter Gewalt gegen Aktivisten Russische Einsatzkräfte durchsuchen HäuserNach 10.000 Festnahmen wollen kremlkritische Aktivisten vorerst auf Proteste zur Freilassung Nawalnys verzichten. Die Polizeigewalt bleibt jedoch. Allein in St. Petersburg gibt es 30 Einsätze. Von brutalen Festnahmen durch maskierte Einsatzkräfte sowie abgeriegelten Straßen ist die Rede.06.02.2021
Kritik aus Israel Strafgerichtshof will in Palästina ermittelnIsrael erkennt den Internationalen Strafgerichtshof nicht an. Dennoch sehen sich die Richter in Den Haag nach langer Prüfung für die von Israel besetzten palästinensischen Gebiete zuständig. Kriegsverbrechen beider Seiten sollen nun zur Anklage gebracht werden.06.02.2021
Waffen und Munition gezeigt Böhmermann deckt Frontex-Lobbytreffen aufFrontex soll Treffen mit Lobbyisten aus der Rüstungsindustrie bewusst verheimlicht haben. Das wirft Satiriker Böhmermann in seiner Sendung ZDF Magazin Royale der EU-Grenzschutzagentur vor. Insgesamt 16 Treffen mit Firmenvertretern zwischen 2017 und 2019 soll es gegeben haben.05.02.2021
Vorgänge an den Außengrenzen UNO sieht Asylrecht in Europa in GefahrBootsflüchtlinge, die zurück aufs offene Meer gedrängt werden, Polizisten, die Ankömmlinge mit Hunden und Knüppeln zurück ins Nachbarland jagen - das UN-Flüchtlingshilfswerk sieht mit Sorge, dass solche Szenen am Europas Außengrenzen zunehmend alltäglich werden. 28.01.2021
Lage in Belarus katastrophal Demonstranten gefoltert und getötetSeit dem Sommer gehen Hunderttausende Menschen in Belarus gegen Machthaber Lukaschenko auf die Straße. Viele haben das teuer bezahlt, manche mit dem Leben. Die Verantwortlichen bei den Sicherheitskräften haben nichts zu befürchten. 27.01.2021
Plötzlich unauffindbar Wieso verschwinden in China Milliardäre? In China verschwinden nicht nur Dissidenten plötzlich von der Bildfläche, sondern auch Milliardäre. In dem undurchsichtigen politischen System kann sich auch das Schicksal der Reichen und Mächtigen schnell wenden. 23.01.2021Von Jan Gänger
Kurz vor Ausscheiden aus dem Amt US-Außenminister wirft China "Genozid" vorAm morgigen Mittwoch muss Mike Pompeo seinen Posten räumen. Seine verbleibende Zeit als US-Außenminister nutzt der Republikaner, um gegen die chinesische Regierung auszuteilen. Deren Vorgehen gegen die muslimische Minderheit der Uiguren bezeichnet er als "Völkermord".19.01.2021
Am Human-Rights-Watch-Pranger Trump ist "Desaster für Menschenrechte"Dass Donald Trump von der Menschenrechtsorganisation kein gutes Zeugnis bekommt, überrascht nicht: Die Liste der Verstöße, die Human Rights Watch ihm und den USA vorhält, ist lang und ein vernichtendes Zeugnis für den Noch-Präsidenten. Doch auch Deutschland hat demzufolge "ein ernstes Problem".13.01.2021
Konzern erneuert "Sozialcharta" VW setzt Regeln für Menschenrechte festDass Volkswagen ein Werk in der chinesischen Region Xinjiang betreibt, wo die Uiguren-Minderheit ausgebeutet wird, stößt auf heftige Kritik bei Menschenrechtlern. Mit einem Grundsatzpapier will der Konzern die Einhaltung fundamentaler Rechte für sämtliche Geschäftskontakte sicherstellen.08.01.2021