Trotz Tausender Inhaftierungen Erdogan stellt Plan für Menschenrechte vorDer türkische Präsident Erdogan will die Justiz und Meinungsfreiheit stärken - und damit für mehr Rechtsstaatlichkeit sorgen. Gleichzeitig sitzen Oppositionspolitiker und Journalisten im Gefängnis. Kritiker sehen in den Plänen nicht mehr als eine Nebelkerze. 02.03.2021
Bericht: Tausende Tote in Katar Klub ruft Haaland und Co. zu WM-Boykott aufWeil der bisherige Dialog "zu nichts" geführt habe, ruft nun ein norwegischer Fußball-Erstligist die Nationalelf um BVB-Star Haaland auf, die Weltmeisterschaft in Katar zu boykottieren. Auslöser ist ein Bericht des "Guardian" über Tausende tote Gastarbeiter in dem Emirat seit Vergabe des Turniers.26.02.2021
Klage am Menschenrechtsgericht Sie will doch nur laufenDie zweimalige 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya aus Südafrika reicht im Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel des Leichtathletik-Weltverbandes Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein. Sie fühlt sich diskriminiert und weigert sich, Medikamente zu schlucken.25.02.2021
Streit um Kleiderordnung Katar will von Bikini-Verbot nichts wissenWeil es für das Volleyballturnier in Doha eine Kleiderordnung geben soll, sagt das deutsche Duo Borger und Sude ihre Teilnahme ab. Der Weltverband FIVB bestätigte das Bikini-Verbot schon, nun bestreitet Katar, dass es solche Vorschriften überhaupt geben soll.23.02.2021
Mann verbot Ausreise zur WM Iranische Ski-Trainerin dringt auf HilfeIm Iran dürfen Männer ihren Frauen verbieten, das Land zu verlassen. Deshalb kann eine Skitrainerin nicht zur WM nach Italien reisen. Menschenrechtler kritisieren das Verbot scharf, nun hat sich Samira Sargari erstmals selbst zu Wort gemeldet.19.02.2021
Nach Reportagen über Proteste Journalistinnen in Belarus verurteiltAuch sechs Monate nach Beginn der Massenproteste in Belarus setzt Lukaschenko den harten Kurs gegen Oppositionelle fort. Landesweite Razzien bei Journalisten und Menschenrechtlern sorgen europaweit für Empörung. Nun werden zwei Journalistinnen zu Haftstrafen verurteilt.18.02.2021
"Keinerlei Fehlverhalten" Frontex-Chef spricht seine Behörde freiSeit Monaten steht die EU-Grenzschutzbehörde unter Beschuss: Frontex soll Pushbacks von Flüchtlingen zugelassen, sich mit Waffenlobbys getroffen und Mobbing geduldet haben. Behörden-Chef Leggeri spricht den Vorwürfen jede Substanz ab. Grünen-Politikerin Roth ist entrüstet. 17.02.2021
Gefangene des Emirs von Dubai Prinzessin Latifa fürchtet um ihr LebenDie Geschichte ihres filmreifen Fluchtversuchs vor ihrem Vater, dem Emir von Dubai, ging vor drei Jahren um die Welt. Doch am Ende steht kein Happy End für Prinzessin Latifa. In jetzt veröffentlichten Videos berichtet die Scheicha heimlich von ihrer Gefangenschaft.16.02.2021
Durchsuchungen in Belarus Razzien bei Journalisten und AktivistenTausende Menschen sind nach Demonstrationen für Neuwahlen in Belarus in Haft. Jetzt nimmt Staatschef Lukaschenko diejenigen ins Visier, die er als Verantwortliche für die Proteste ausgemacht haben will: Journalisten, Menschenrechtler und Gewerkschafter. 16.02.2021
"Entsetzliche Ungerechtigkeit" Türkische Menschenrechtsanwältin verurteiltDie türkische Staatsanwaltschaft hat seit dem gescheiterten Putschversuch 2016 zahlreiche Leute festnehmen und verurteilen lassen. Nun muss auch eine der bekanntesten Menschenrechtsanwältinnen in der Türkei, Eren Keskin, ins Gefängnis.15.02.2021