Abgasskandal weitet sich aus Autokartell traf auch Absprachen für BenzinerDer Abgasskandal betrifft nicht nur Dieselmotoren. Der "5er-Kreis" der großen deutschen Autobauer soll einem Bericht zufolge auch Absprachen zur Manipulation von Benzinmotoren geplant und erfolgreich umgesetzt haben - um Kosten zu sparen.20.07.2018
Probefahrten im Silicon Valley Bosch und Daimler testen fahrerlose ShuttlesIn einem Pilotprojekt wollen Daimler und Bosch die Taxibranche revolutionieren: Ab 2019 sollen in der ersten US-Metropole fahrerlose Shuttles unterwegs sein, die ihre Fahrgäste voll automatisiert an ihr Ziel bringen. Geplant ist eine ganze Flotte dieser Autos. 11.07.2018
Batterie statt Diesel & Co Daimlers E-Bus soll Verbrenner ablösenIm Kampf für bessere Luft in den Städten gilt E-Mobilität als wichtigster Baustein. Noch sind Elektro-Busse aber rar. Das will Daimler nun mit einer 200-Millionen-Euro-Investition ändern. Der Stuttgarter Autobauer bringt sein erstes Modell auf den Markt.10.07.2018
BMW muss Preise erhöhen US-China-Streit trifft deutsche AutobauerWenn die USA und China sich gegenseitig mit Strafzöllen belegen, bekommen das auch die deutschen Autobauer zu spüren. BMW wird nun die Preise in der Volksrepublik erhöhen. Auch Daimler bereiten die Zölle Probleme.09.07.2018
Werte bei Abgasmessungen zu hoch Daimler stoppt Vertrieb von LKW-Motoren Schon wieder Ärger mit Abgaswerten: Daimler muss den Vertrieb von LKW-Motoren stoppen, weil Grenzwerte für Stickoxide überschritten werden. Der Vorfall wird nun geklärt. Zuvor hat der Konzern bereits Ärger mit Abgaswerten bei PKW-Diesel-Modellen gehabt.08.07.2018
Probleme mit Software-Update Rückruf bei Daimler wird sich wohl verzögernIm vergangenen Jahr verpflichten sich deutsche Autobauer zu freiwilligen Software-Nachrüstungen. Sie sollen die Abgaswerte von Millionen Diesel-Pkw verbessern. Hersteller Daimler will diese Versprechen zwar halten, droht aber in Verzug zu geraten.06.07.2018
Trump stellt Bedingungen USA bieten Verzicht auf Autozölle anUS-Präsident Trump erwägt, Autos aus der EU künftig mit einem Zollsatz in Höhe von 20 Prozent zu belegen. Das würde die deutschen Hersteller empfindlich treffen. Nun gab es ein Treffen mit dem US-Botschafter. Und offenbar einen Lösungsvorschlag.04.07.2018
215 Milliarden Dollar Umsatz US-Autokäufer trotzen UnkenrufenIn den USA können sich die meisten Autobauer weiter über steigende Absatzzahlen freuen. Allerdings teilen nicht alle deutsche Hersteller die Freude. Dank guter Konjunktur steigen die Preise.03.07.2018
VW besonders betroffen Deutsche Autobauer hängen von China abIn China werden überdurchschnittlich viele Autos gekauft. Für deutsche Hersteller bedeutet das gute Geschäfte, birgt aber auch Risiken. Eine Studie zeigt nun, in welchem Maße sich die Autobauer abhängig machen, und wie die Japaner und Koreaner sicherer fahren.03.07.2018
Autokonzerne in Schwierigkeiten "Der Abschwung ist im Gang"Audi-Chef in U-Haft, Rückrufe bei Daimler und BMW, Auslieferungsverzögerungen und Vier-Tage-Woche bei VW: Negativschlagzeilen satt für die deutsche Automobilindustrie. Und das ganz dicke Ende kommt erst noch. Donald Trump lässt grüßen.03.07.2018