Abgasmanipulation beim Vito? Bundesamt prüft Verdacht gegen DaimlerKommt der Dieselskandal nun bei Daimler an? Das Kraftfahrtbundesamt geht dem Verdacht nach, dass die Emissionen des Kleintransporters Mercedes Vito illegal manipuliert wurden. Der Autobauer äußert sich vage.14.02.2018
"Besitz ist langweilig" Wem gehört in Zukunft das Auto?Carsharing und autonomes Fahren stellen Hersteller vor die Frage: Wem werden wir künftig Autos verkaufen? Manche glauben, Menschen werden nicht auf Eigentum verzichten. Andere betrachten diese Sichtweise als überholt. Wer hat recht?12.02.2018Von Kai Stoppel
Dax-Chefs in sozialen Medien Zetsche sammelt Tausende neue FollowerBei Twitter, Xing und LinkedIn ist bisher weniger als die Hälfte der Dax-Konzernchefs aktiv. Am umtriebigsten ist noch SAP-Chef McDermott - allerdings ein US-Amerikaner. Doch die Deutschen holen langsam auf. Besonders Daimler-Chef Zetsche sorgt für Furore.11.02.2018
Mehr geht nicht Daimler-Chef Zetsche erreicht GehaltsgrenzeEs läuft rund bei Daimler: Umsatz und Gewinn notieren auf Rekordniveau. Für Konzernchef Zetsche bedeutet das jedoch kein ausuferndes Gehalt - denn mittlerweile stößt er laut einem Medienbericht an den Gehaltsdeckel des Konzerns.10.02.2018
EU-Wettbewerbshüterin verrät Autobranche soll anfällig für Kartelle seinDie EU-Kommission ermittelt zu möglichen Absprachen zwischen deutschen Autobauern zulasten der Verbraucher. Kommissarin Vestager vermutet, dass die Branche besonders anfällig für Kartelle sei. Und sie nennt auch den Grund.10.02.2018
Seitenhieb gegen Daimler BMW weitet Einkaufskooperation nicht ausBei BMW gibt man sich nachtragend: Weil Daimler gemeinsam mit VW hinsichtlich der Kartellvorwürfe Selbstanzeige erstattet hat, befindet sich der Autobauer unter zusätzlichem Druck. Nun reagieren die Münchner. 09.02.2018
Dalai-Lama-Zitat gelöscht Daimler gerät in Tibet zwischen die FrontenChina ist mit Abstand der wichtigste Absatzmarkt für die deutschen Autobauer. Das macht Konzerne auch abhängig von den Wünschen der kommunistischen Führung. Das führt zu zweifelhaftem Verhalten, etwa wenn es um das besetze Tibet und den Dalai Lama geht. 07.02.2018
E-Version erst 2019 Daimler steckt Milliarden in den SprinterDer Autobauer Daimler präsentiert die nächste Generation seines Kleintransporters Sprinter. Dank der florierenden Wirtschaft ist die Nachfrage gut. Das dürfte vor allem die Beschäftigten in Düsseldorf freuen.06.02.2018
Partnerschaft für Elektroautos Chinesen kaufen sich bei Daimler einSchon im Herbst versucht der chinesische Autobauer Geely, bei Daimler einzusteigen. Damals lehnen die Schwaben die Avancen noch ab. Doch Geely gibt nicht auf, sondern kauft ein milliardenschweres Aktienpaket. Ziel ist ein Gemeinschaftsunternehmen.06.02.2018
Volvo-Eigner plant Joint-Venture Chinesen wollen groß bei Daimler einsteigenGeely meint es offenbar ernst mit dem Plan, bei Daimler Großaktionär zu werden. Vor wenigen Wochen war der chinesische Konzern mit einem entsprechenden Angebot in Stuttgart abgeblitzt. Trotzdem will er Anteile für rund 4,5 Milliarden Euro kaufen. 02.02.2018