Anleger-Sorge nach Diesel-Urteil Können sich Autobauer Nachrüstung leisten?Diesel-Fahrzeugen drohen Fahrverbote, deutschen Autobauern hohe Kosten für Nachrüstungen. Allerdings dürfte sie dies kaum aus der Bahn werfen. Dennoch bleiben die Aktienkurse unruhig - was Anleger jedoch nutzen könnten.03.03.2018Von Egmond Haidt und Daniel Saurenz
Weg frei für Carsharing-Fusion Daimler erhält Alleinkontrolle über Car2GoVor einem Monat sichert sich BMW sämtliche Anteile am Carsharing-Anbieter DrivNnow. Nun bringt sich auch Konkurrent Daimler in Stellung. Der Autobauer übernimmt sein Projekt Car2Go Europe komplett - und ebnet den Weg für eine Fusion der beiden Töchter.01.03.2018
Fahrverbote für Diesel-Autos Zahlt der Steuerzahler für den Abgas-Betrug?Nach dem Diesel-Urteil beschwichtigt die Politik: Fahrverbote kommen so schnell nicht. Dann hilft nur eins gegen dicke Luft: Millionen Diesel müssen mit Katalysatoren ausgerüstet werden. Im Zweifel auf Staatskosten.28.02.2018Von Hannes Vogel
Arbeitnehmer optimistisch Daimler-Aktionär Li ruft Bafin auf den PlanAuf einen Schlag erwirbt Li Shufu fast zehn Prozent der Daimler-Aktien. Das weckt Zweifel, ob beim Kauf alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Allerdings hat ein anderer Autobauer schon positive Erfahrungen mit Li gemacht. 26.02.2018
Besuch bei Konzern und Regierung Kanzleramt empfängt neuen Daimler-AktionärDer Einstieg des chinesischen Autobauers Geely als größter Aktionär bei Daimler sorgt für Furore. Mit einer "Charmeoffensive" in Stuttgart und Berlin wirbt Geely-Boss Li Shufu für Vertrauen. Politiker und Manager zeigen sich offen. 25.02.2018
Bank reagiert auf Abgasbetrug Muss Daimler Kredite sofort zurückzahlen?Vor sechs Jahren beantragt Daimler Förderkredite bei der Europäischen Investitionsbank - ausgerechnet für ein Projekt, dass sich "positiv auf die Umwelt auswirken" soll. Im Zuge des Abgasskandals überdenkt die Bank ihre Finanzierung nun. 25.02.2018
Fast 10 Prozent der Anteile Geely-Chef wird größter Daimler-AktionärDer chinesische Milliardär Li Shufu steigt im großen Stil bei Daimler ein. Wie aus einer Pflichtmitteilung hervorgeht, hält er mittlerweile 9,7 Prozent der Daimler-Aktien. Damit steigt der Geely-Chef zum größten Einzelaktionär des Stuttgarter Autobauers auf. 23.02.2018
"Rollende Stundenhotels" Die Politik sollte Carsharing verbietenBMW und Daimler sind erbitterte Konkurrenten. Dennoch wollen die Autobauer ihre Carsharing-Töchter zusammenlegen. Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, hat aber einen gewaltigen Haken - und sollte die Politik auf den Plan rufen.19.02.2018Von Helmut Becker
Vorwürfe gegen Daimler Software hatte mehrere SchummelfunktionenDie Funktion in der Software heißt "Bit 15", und sie ist nicht die Einzige, mit der die Abgas-Werte von PKW manipuliert werden können. Im Einsatz war diese Software bei Daimler. Das geht einem Zeitungsbericht zufolge aus US-Ermittlungsakten hervor.18.02.2018
VW und Daimler betroffen Bundesamt plant weitere Auto-RückrufeWegen Manipulationsvorwürfen werden laut einem Medienbericht Tausende Autos zurückgerufen. Es handele sich um Modelle von Volkswagen und Daimler. Der Stuttgarter Autobauer wehrt sich allerdings gegen die Vorwürfe.16.02.2018