Meteoriten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Meteoriten

Nur um Haaresbreite verfehlt der Meteorit den Fallschirmspringer.
05.04.2014 11:57

Spektakuläres beim Fallschirmspringen Helmkamera filmt Meteorit

Lange haben Experten gerätselt, was dort durch das Bild fliegt: Die Helmkamera eines norwegischen Fallschirmspringers filmt 2012 seinen Sprung. Plötzlich rast eine Art schwarzer Stein an ihm vorbei. Geologen halten es für einen Meteoriten. Das wäre eine Sensation.

In den kleinen Stücken des gigantischen Meteoriten ist die Schmelzkruste mit bloßem Auge zu erkennen.
27.08.2013 03:51

Wissenschaftler wälzen Theorien Meteorit schmolz vor Einschlag

Der "Meteorit von Tscheljabinsk" stellt Forscher vor ein Rätsel. In Splittern des Meteoriten finden sie Überreste von Schmelzprozessen, die vor dem Eintritt in die Erdatmosphäre entstanden sein müssen. Weitere Erkenntnisse erhoffen sich die Forscher vom Hauptstück des Giganten, das sie in einem See vermuten.

2006_2.jpg
20.08.2013 09:39

Perlen aus dem All Älteste Eisenobjekte sind aus Meteoriten

Archäologen untersuchen die ältesten bekannten Objekte aus Eisen - 5000 Jahre alten Grabschmuck aus Ägypten - und finden Erstaunliches heraus: Das Material stammt nicht von der Erde, sondern aus Meteoriten. Da Meteoriten-Eisen sehr hart ist, ist es nur sehr schwer zu bearbeiten.

Blick in den Sternenhimmel über der Wasserkuppe in der Rhön: Hier ist Lichtverschmutzung kein Thema.
19.03.2013 07:06

Frage & Antwort, Nr. 267 Wie viele Sterne kann man sehen?

Wir sind von Milliarden Sternen umgeben. Große Teleskope liefern beeindruckende Bilder. Doch wie viele Sterne kann man eigentlich mit bloßem Auge sehen? Wie viele Sterne sind uns so nah, dass man keine Hilfsmittel braucht, um sie zu erkennen? Milliarden sind es nicht. Man verschätzt sich leicht. Von Andrea Schorsch

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen