Vor Corona-Gipfel am Montag Länderchefs wollen Maßnahmen beibehaltenAngesichts steigender Infektionszahlen sprechen sich mehrere Ministerpräsidenten gegen Lockerungen in der Corona-Politik aus. Einem Bericht zufolge sieht es die Bundesregierung ähnlich. Eine Verschärfung der Regeln - etwa in Gestalt eines Lockdowns - erscheint unwahrscheinlich.21.01.2022
Anleitung von US-Neonazi Plante Dresdner Telegram-Gruppe Terroranschläge?Im Dezember macht die Telegram-Gruppe "Dresden Offlinevernetzung" mit Mordplänen gegen Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer Schlagzeilen. Nun wird bekannt, dass ein US-amerikanischer Neonazi in Kontakt mit den Mitgliedern gestanden und sie zu Terroranschlägen motiviert haben soll.12.01.2022
Größere Versammlungen möglich Sachsen lockert strenge Corona-RegelnWährend Bund und Länder schärfere Corona-Maßnahmen beschließen, geht Sachsen erste Lockerungsschritte. Allerdings hatte das Bundesland bisher sehr scharfe Regeln. Nun dürfen etwa Kinos wieder öffnen und Sportveranstaltungen stattfinden. Auch größere Demos sind bald möglich.07.01.2022
Heftige Debatte um Corona-Regeln Kretschmer lehnt verkürzte Quarantäne abAm Freitag werden Bund und Länder voraussichtlich neue Pandemie-Maßnahmen beschließen. Bereits im Vorfeld erhöhen Interessenvertreter mit ihren Forderungen den Druck. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer ist die Aussicht auf eine kürzere Quarantäne allerdings ein Dorn im Auge.06.01.2022
Neue Corona-Regeln zu weich Sachsen und BaWü missfällt Omikron-Gipfel Obwohl die Warnungen vor der Omikron-Welle dramatisch klingen, ersparen Bund und Länder den Deutschen ein entbehrungsreiches Weihnachtsfest. Baden-Württemberg und Sachsen sind mit den Beschlüssen nicht einverstanden. Der Virologe Streeck verteidigt das Maßnahmenpaket. 21.12.2021
Nach Morddrohung gegen Politiker Kretschmer fordert Durchgreifen bei TelegramDie Morddrohungen gegen Sachsens Ministerpräsidenten Kretschmer befeuern die Debatte um eine Regulierung des Nachrichtendiensts Telegram. Kretschmer selbst will ein hartes Durchgreifen: Im Internet dürfe es schließlich keine rechtsfreien Räume geben.17.12.2021
Morddrohung gegen Kretschmer Sechs Personen im Visier der ErmittlerNach einer Razzia wegen Mordplänen gegen Sachsens Ministerpräsidenten sind bislang fünf Männer und eine Frau als Tatverdächtige identifiziert worden. Auch Waffen wurden gefunden. Kretschmer sieht in dem Schlag gegen die radikalisierten Impfgegner ein Zeichen, wie "wehrhaft der Rechtsstaat ist".15.12.2021
Durchsuchungen in Dresden Razzia wegen Mordplänen gegen KretschmerRadikalisierte Impfgegner veröffentlichen im Chatdienst Telegram Mordpläne gegen Sachsens Ministerpräsident Kretschmer. Nun schlägt die Polizei zu. Mithilfe von Spezialeinsatzkommandos durchsuchen Beamte am frühen Morgen mehrere Objekte in Dresden und Umgebung. Dabei finden sie auch auf Waffen. 15.12.2021
Hetze und Gewaltaufrufe Faeser will härter gegen Telegram vorgehenÜber den Messengerdienst Telegram vernetzt sich der Corona-Protest. Immer wieder kommt es dort zu Gewaltaufrufen bis hin zur offenen Äußerung von Mordfantasien. Bundesinnenministerin Faeser will das nicht mehr tatenlos mit ansehen.13.12.2021
Andernfalls Nutzung einschränken Kretschmer: Telegram muss gegen Hetze vorgehenAls jemand, gegen den auf Telegram konkrete Mordpläne geteilt wurden, ist für den sächsischen Ministerpräsidenten Kretschmer klar: Wenn der Messenger-Dienst hierzulande weiter aktiv sein will, darf der Betreiber bei der Verbreitung von Hass und Hetze nicht tatenlos zuschauen.12.12.2021