Mordfall Jamal Khashoggi US-Gericht weist Klage gegen Saudi-Kronprinzen abDer saudi-arabische Kronprinz wird beschuldigt, für die Ermordung Khashoggis vor vier Jahren verantwortlich zu sein. Ein US-Gericht gewährt bin Salman nun aber endgültig Immunität. Die Verlobte des Getöteten erhebt schwere Vorwürfe gegen Präsident Biden.07.12.2022
"Etablierter Rechtsgrundsatz" USA bewahren saudischen Kronprinzen vor Khashoggi-KlageVor vier Jahren wird Journalist Jamal Khashoggi brutal in einem saudi-arabischen Konsulat ermordet. Der Drahtzieher scheint schnell gefunden: Saudi-Arabiens Kronprinz soll den Mord in Auftrag gegeben haben. Doch vor Gericht kommt MBS anscheinend ungeschoren davon.18.11.2022
Grüne Megacity Neom in der Wüste Saudische "Apollo-Mission" lockt deutsche Firmen anFür 500 Milliarden US-Dollar will Saudi-Arabien mitten in der Wüste eine grüne Stadt für neun Millionen Menschen bauen. Ein reizvolles Projekt, auch für deutsche Firmen. Eine akzeptable Chance oder schlicht eine teure Fantasie eines Kronprinzen?05.11.2022Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Kurz nach Scholz-Reise Berlin genehmigt Rüstungsexporte nach Saudi-ArabienErstmals seit Amtsantritt erlaubt die Ampel-Koalition die Lieferung von deutschen Rüstungsgütern nach Saudi-Arabien. Dieser Schritt hatte sich bereits bei einer Stippvisite des Bundeskanzlers in Dschidda abgezeichnet. Dort hatte Scholz von "gut abgewogenen Entscheidungen" gesprochen.29.09.2022
"Haben alle Fragen besprochen" Scholz spricht mit Kronprinz über Khashoggi-MordBei seinem Saudi-Arabien-Besuch geht es dem Kanzler vor allem darum, neue Energie-Partnerschaften zu schließen. Doch stehen auch unbequeme Themen im Raum wie der Khashoggi-Mord, für den Kronprinz bin Salman verantwortlich gemacht wird. "Nichts ist unbesprochen geblieben", versichert Scholz.24.09.2022
Asowstal-Kämpfer und Ausländer Ukraine meldet Austausch Hunderter GefangenerDie Ukraine und Russland einigen sich auf den größten Gefangenenaustausch seit Kriegsbeginn. Unter den Freigelassenen sind auch Verteidiger des Asow-Stahlwerks in Mariupol. Zudem kommen zehn Ausländer frei - darunter zwei von Separatisten zum Tode verurteilte Briten.21.09.2022
Kanzler reist in Golfstaaten Habeck: Scholz wird Energieverträge unterzeichnenBundeswirtschaftsminister Habeck ist sich sicher, dass Bundeskanzler Scholz von seiner Reise am kommenden Wochenende in drei Golfstaaten mit Einigungen zu Lieferungen von Flüssiggas zurückkehren wird. Die Vorarbeit sei geleistet. Andere Stimmen äußern sich verhaltener.19.09.2022
Urteil in Saudi-Arabien Frau erhält 34 Jahre Haft wegen Twitter-KontoSie lehne Ungerechtigkeit ab und fordere "Freiheit für die Häftlinge des Patriarchats", schreibt Salma al-Schihab auf Twitter. Ein Gericht in Saudi-Arabien sieht darin eine Bedrohung für die Staatssicherheit und verurteilt die Frau zu 34 Jahren Haft. Es ist die bislang härteste Strafe gegen Aktivisten in dem Land.17.08.2022
Kritik an Treffen mit Macron UN-Expertin nennt saudischen Prinzen "Totschläger"Als eine inzwischen erledigte "Tragödie" bezeichnet der saudische Kronprinz bin Salman den Mord am regierungskritischen Journalisten Khashoggi. Die Vereinten Nationen sehen das anders. Sie üben scharfe Kritik an dem Empfang bin Salmans durch den französischen Präsidenten Macron in Paris.28.07.2022
Einmischung unerwünscht Saudi-Arabien warnt USA im Fall KhashoggiBei seinem Besuch konfrontiert US-Präsident Biden den saudischen Kronprinzen mit dessen Verantwortung im Mordfall Khashoggi. Riad zeigt sich wenig begeistert und warnt, ein "Aufzwingen von Werten" sei kontraproduktiv. Stattdessen hält sie den USA vor, selbst schwere Fehler begangen zu haben.16.07.2022