Streit um Äußerungen zur AfD Linnemann: Rödder spricht nicht für die CDUMit seinen Überlegungen zu "falschen Brandmauern" zur AfD löst der Vordenker der CDU, Rödder, auch innerhalb der Union Kopfschütteln und Empörung aus. Während Parteichef Merz schweigt, bemüht sich nicht nur Generalsekretär Linnemann um Abgrenzung zum Leiter der Grundwertekommission. 23.09.2023
Kontroverse um neurechte Verlage 73. Frankfurter Buchmesse öffnet ihre TürenIn den Pandemie-Jahren war Lesestoff "noch mehr als sonst Seelennahrung", sagt Kulturstaatsministerin Grütters auf der Eröffnungsfeier der 73. Frankfurter Buchmesse. Und schon zu Beginn der Messe köchelt eine Kontroverse um Verlage, die Kritikern zufolge Seelennahrung rechter Gesinnung anbieten.19.10.2021
Zuzahlung für verkaufte Tickets Bund unterstützt Kulturbranche mit MilliardenWenn bald dank niedriger Inzidenzen wieder Theater- und Konzertbesuche möglich sind, stehen viele Veranstalter vor einem Dilemma: Ein nur halb besetzter Saal lohnt sich finanziell nicht, und sobald die Zahlen steigen, droht eine Absage. Die Bundesregierung will mit einem milliardenschweren Kulturfonds helfen. 26.05.2021
Späte Einigung zu Benin-Bronzen Nigeria bekommt Raubkunst bald zurück Deutsche Museen müssen ihr Erbe aus der Kolonialzeit schon ab dem nächsten Jahr zurückerstatten: Erste Benin-Bronzen sollen bereits 2022 an Nigeria zurückgegeben werden. Eine kulturpolitische Spitzenrunde ringt sich zu dieser mühsamen Einigung bei einem lange verdrängten Thema durch.29.04.2021
Einflussnahme durch die Politik Viele Deutsche halten Medien für gesteuert Der Begriff "Lügenpresse" wird auch in der Corona-Krise häufig Journalisten an den Kopf geworfen. Viele Deutsche zweifeln laut einer Studie an der Unabhängigkeit der Medien. Umgekehrt ist es um die Medienkompetenz der Deutschen nicht gut bestellt - auffällig sind vor allem die Anhänger einer Partei.22.03.2021
Besitzer in Auschwitz ermordet Letztes Bild aus Gurlitt-Fund zurückgegebenAls 2012 in der Münchener Wohnung des Kunstsammlers Gurlitt rund 1500 vermisste Bilder gefunden wurden, war das eine Sensation - es stellte sich heraus, dass viele Werke von den Nazis geraubt worden waren. Nun wird das letzte zurückgegeben.13.01.2021
Sicherheit durch Zweiteilung Berlinale soll später mit Publikum stattfindenLange Schlangen, volle Kinosäle - dass die Berlinale im Februar nicht wie geplant stattfinden kann, war schon lange klar. Doch die Veranstalter des Festivals machen das Beste aus der Situation. Sie stellen nun ein Format vor, mit dem alle auf ihre Kosten kommen: Sowohl Filmemacher als auch das Publikum. 18.12.2020
CDU-Politikerin im "Frühstart" Grütters will neue Hygieneregeln für KinosIn Kinos und Theatern gelten derzeit noch strikte Abstandsregeln. Für die Betreiber sind sie ein Ärgernis - auch weil viele Sitze leer und damit Einnahmen ausbleiben. Kulturstaatsministerin Monika Grütters will ihnen entgegenkommen: Sie plädiert für eine Reduzierung des vorgeschriebenen Abstands. 10.07.2020
Eine Milliarde Unterstützung Kulturszene erhält "kraftvollen Aufschlag"Geschlossene Clubs, ausbleibende Konzerte, Künstler in Schieflage. Um Kulturschaffende aus der Misere zu holen, schnürt die Bundesregierung ein umfangreiches Hilfspaket. Angestrebt ist eine schnelle Wiedereröffnung der Einrichtungen.04.06.2020
Bessere "Exit-Strategie"? Kulturbetrieb darf auf mehr Hilfe hoffenDer Kulturbetrieb wird in Deutschland weiterhin mindestens eingeschränkt sein, Großveranstaltungen werden frühestens im Herbst stattfinden können. Vielen Kreative stehen damit vor existenziellen Schwierigkeiten. Ein erstes Hilfspaket sorgt für viel Kritik. Es besteht aber Hoffnung auf Nachbesserung.18.04.2020