Kein Geld für abgesagte Events Verbraucher müssen Gutscheine akzeptierenUnzählige Menschen verlangen wegen der Corona-Krise ihr Geld für abgesagte Events und Urlaubsreisen zurück. Für die Unternehmen wäre das ein enormer Verlust. Um sie vor dem Ruin zu bewahren, plant die Bundesregierung eine Gutschein-Lösung. Verbraucherschützer warnen dagegen vor zinslosen Krediten.03.04.2020
Hilfsprogramm für neue Technik Bund investiert Millionensumme in KinosEine App um Kinotickets zu buchen oder ein neuer Projektor für bessere Bildqualität - um solche Dinge zu ermöglichen, will der Bund 17 Millionen Euro in den Erhalt von Filmspielhäusern stecken. Aus der Branche kommt nicht nur Lob. Denn nicht alle Häuser werden von den Fördermitteln profitieren.09.03.2020
Positionen weit auseinander Hohenzollern-Gespräche kommen nicht voranSeit mehr als fünf Jahren verhandeln die Hohenzollern mit Bund und zwei Ländern über Rückgaben und Entschädigungen. Doch die Gespräche stecken fest. Kulturstaatsministerin Grütters spricht von gekippter Stimmung. Die Adelsfamilie geht nun mit einer Botschaft in die Offensive.27.12.2019
Blackbox mit Kostenexplosion FDP will Kanzleramt überwachen lassenZum Ende der Ära Merkel kommt das Kanzleramt den Steuerzahler teuer zu stehen: Das Budget hat sich seit 2005 vervierfacht, das Personal fast verdoppelt. Gegen diese "Blackbox" will die FDP einen parlamentarischen Ausschuss ins Leben rufen, der künftig auch die Arbeit der vier Staatsminister kontrolliert. 27.11.2019
Streit mit Bund und Ländern Preußen-Prinz fordert Kunstwerke zurückBereits seit Jahren befindet sich Georg Friedrich Prinz von Preußen in Geheimverhandlungen mit Bund und Ländern. Der Ururenkel des letzten deutschen Kaisers verlangt die Rückgabe Tausender Gemälde und Kunstgegenstände. Das Kanzleramt lehnt die Forderungen bislang ab.13.07.2019
Grütters gescheitert Wegner übernimmt Berliner CDUDie Berliner CDU gilt als komplizierter Landesverband. Diesem Ruf wird die Partei erneut gerecht. Wenige Wochen vor der Europawahl wird Landeschefin Grütters abgesetzt. Die verzichtet auf einen Machtkampf. Der Neue will nun der Partei klare Kante verordnen.18.05.2019
KZ-Gedenkstätten als Warnung Kulturministerin fordert Pflichtbesuche Gedankengut der Nationalsozialisten mischt sich immer häufiger in öffentliche Debatten. Das darf nicht unkommentiert bleiben, vor allem in der Schule, findet Kulturstaatsministerin Grütters. Sie will Geschichtslehrer mit Besuchen in NS-Gedenkstätten vorbereiten.07.04.2019
Erfolgreicher Putsch Grütters macht Spitze der Berliner CDU freiDie Berliner CDU bleibt ein Abenteuerland. Wenige Wochen vor dem Landesparteitag und der Europawahl wird Parteichefin Grütters attackiert - mit Erfolg. Die glücklose Vorsitzende zieht sich zurück. Kritiker monierten stets ihre Ferne zu den Niederungen des Landesverbandes.29.03.2019
Recht auf Aktenzugang bleibt Bundesarchiv übernimmt Stasi-ArchivDer Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, stellt ein neues Konzept für das Stasi-Archiv vor. Geplant ist eine neues Archivzentrum. Unterlagen sollen umziehen und Digitalisierung sowie Forschung gefördert werden. Seine Stelle soll gestrichen werden.13.03.2019
Gedenkstättenchef entlassen Berlin und Bund wehren sich im Fall KnabeDer Leiter der Berliner Stasiopfer-Gedenkstätte, Knabe, wird entlassen. Weil er als Kritiker der Linken galt, wittern frühere Bürgerrechtler, CDU-Politiker und die AfD ein Komplott des Linke-Senators Lederer. Der wehrt sich - mit Unterstützung aus der CDU.08.10.2018