Was war am 13. November? Als Schumacher erstmals zum WM-Titel rasteStolze sieben WM-Titel fährt Michael Schumacher in seiner Formel-1-Karriere ein und ist damit bis heute das Maß aller Dinge in der Königsklasse des Motorsports. Sein Premierentriumph jährt sich nun zum 25. Mal. Damals krönt er sich in einer düsteren Saison.13.11.2019
Erster F1-Triumph vor 25 Jahren Das Drama zwischen Schumacher und HillMichael Schumacher dominiert die Frühphase der Formel-1-Saison 1994. Trotzdem trennt vor dem letzten Rennen nur ein Punkt den WM-Führenden von seinem Konkurrenten Damon Hill. In Adelaide kommt es zum Showdown - und zur Entscheidung im Kampf Rad an Rad. 12.11.2019Von Torben Siemer
Schnellsten Geschwister der Welt Marquez-Brüder rasen zum WM-DoppelpackZum zweiten Mal in der Geschichte der Motorrad-WM triumphieren zwei Brüder in derselben Saison die WM-Titel in ihren Klassen, erneut sind es die Spanier Marc Marquez in der MotoGP-Klasse und Alex Marquez im Moto2. Neben Trophäen sammeln die Brüder auch Rekorde.03.11.2019
Schwerer Rennunfall in Malaysia Motorrad-Talent verunglückt tödlichEin fataler Unfall überschattet den Sport beim Motorrad-WM-Lauf in Malaysia. Im Rahmenprogramm wird der 20-jährige Indonesier Afridza Munandar in einen schweren Crash verwickelt, die Ärzte im Krankenhaus können sein Leben nicht retten. Die WM-Läufe in Sepang sollen dennoch wie geplant stattfinden.02.11.2019
Mehr Rennen und Budgetgrenze Formel 1 beschließt Reformen für 2021"Wir wollen mehr Action", sagt FIA-Boss Jean Todt. Mit sportlichen, technischen und finanziellen Reformen soll die Formel 1 ab 2021 zu einem faireren Wettbewerb werden und unterhaltsamere Rennen liefern. Besonders die Budgetobergrenze für die Teams hat es in sich.31.10.2019
Reformen könnten Macht gefährden F1-Topteams attackieren Plan für BudgetlimitWohin steuert die Formel 1? Die Königsklasse des Motorsports will sich neu erfinden, doch bei den Spitzenteams regt sich immer mehr Widerstand gegen Reformen. Die Aussagen zweier Top-Manager deuten an, wie groß die Angst vor einem Machtverlust ist.29.10.2019
Vielseitiger Formel-1-Champion Alonso startet bei der Rallye DakarErst gewinnt er zweimal die Weltmeisterschaft in der Formel 1, dann siegt er bei den 24 Stunden von Le Mans. Und nun nimmt der Spanier Fernando Alonso im Januar kommenden Jahres für Toyota an der Rallye Dakar teil. Die findet zum ersten Mal in Saudi-Arabien statt.24.10.2019
Noch kein F1-Titel in Mexiko? Hamilton stapelt vor möglicher Krönung tiefMit einer Topleistung kann Lewis Hamilton schon in Mexiko den sechsten WM-Titel in der Formel 1 einfahren. Doch der Mercedes-Pilot erwartet das "schwerste Rennen des Jahres". Der konkurrierende Rennstall Ferrari geht den Grand Prix deutlich offensiver an.24.10.2019
Supertaifun bedroht Formel-1-GP "Der Suzuka-Termin ist schlecht gewählt"Schon zum dritten Mal binnen 15 Jahren wirbelt ein Taifun den Zeitplan des Formel-1-Rennens in Suzuka durcheinander. n-tv Meteorologe Björn Alexander schildert die Gefahr des Supertaifuns "Hagibis" und erklärt, wie realistisch die Austragung des Grand Prix von Japan ist.11.10.2019
Formel-1-Luxus mit Crashgefahr Fahrerzoff macht Ferrari zum PulverfassNicht nur Taifun "Hagibi" dürfte beim Großen Preis von Japan für Formel-1-Turbulenzen sorgen, auch im jüngst eskalierten Teamduell bei Ferrari droht die nächste Runde. Altstar Vettel und Herausforderer Leclerc werden sich auch in Suzuka nichts schenken - trotz warnender Worte ihres Bosses.09.10.2019