Afghane steht vor Gericht Prozess um erstochene Konvertitin beginnt Ende April 2017 wird eine Mutter vor den Augen ihrer Kinder auf einem Supermarkt-Parkplatz erstochen. Nun steht der mutmaßliche Täter vor Gericht. Er soll die Frau aus religiösen Motiven getötet haben. 23.01.2018
Waffen, Zinsen, Alkohol tabu Scharia-Bank expandiert in DeutschlandDer Islam erlaubt bei Geldgeschäften keine Zinsen. Auch Investitionen in die Tabak-, Alkohol- und Rüstungsbranche sind tabu. Für Muslime in Deutschland gibt es deshalb schariakonformes Banking. Bisher ist die KT Bank einziger Player - auf einem Markt mit viel Luft nach oben.19.01.2018
Christen im Gazastreifen Der Weihnachtgeist trotzt der TrostlosigkeitMit gut 1000 Mitgliedern ist die christliche Gemeinschaft im Gazastreifen eine kleine Minderheit. Leicht ist ihr Leben dort nicht. Doch das Weihnachtsfest mit Krippenspiel und Bingo lassen sie sich trotz der Probleme mit muslimischen Konservativen nicht nehmen. 23.12.2017
Davidstern in Berlin verbrannt De Maizière verurteilt Anti-Israel-ProtesteDie Anerkennung Jerusalems als israelische Hauptstadt durch US-Präsident Trump sorgt auch in Deutschland für Spannungen: In Berlin verbrennen Demonstranten Fahnen mit dem Davidstern. Die Polizei ermittelt.11.12.2017
Prognose für Deutschland Anteil der Muslime steigt auch ohne MigrationForscher gehen davon aus, dass der Anteil der Muslime in Deutschland bis 2050 auf elf Prozent steigt - und zwar ohne Berücksichtigung der Flüchtlinge. Das liegt vor allem daran, dass das Durchschnittsalter der hier lebenden Muslime deutlich jünger ist.30.11.2017
Religionsfreiheit keine Ausrede Muslime müssen sich vor Gericht erhebenBei Gericht stehen alle zur Urteilsverkündung auf. Ein Muslim weigert sich vehement unter Verweis auf religiöse Motive. Dafür muss er zurecht eine Strafe zahlen, befinden die höchsten deutschen Richter.23.11.2017
Bevölkerungswandel in Detroit Als die Weißen aus "Muslimtown" fortgingenEine urbane Enklave Detroits verändert sich seit Jahren: Muslimische Immigranten kommen, Katholiken ziehen weg. Über den Straßen Hamtramcks wehen die Fahnen der Welt. Ein Besuch in der US-Stadt, die manche "Shariaville" nennen.19.11.2017Von Roland Peters, Hamtramck
"Schlimmste Feinde" der Juden Karl Lagerfeld empört mit Skandal-AuftrittBewusst provokant oder einfach nur unbedarft polemisch? Im französischen Fernsehen zieht Modedesigner Karl Lagerfeld einen Vergleich zwischen der Ermordung von Millionen Juden und Merkels Flüchtlingspolitik. Nicht nur die französischen Zuschauer sind empört.13.11.2017
Lamya Kaddor ist dagegen "Muslimischer Feiertag wäre Symbolpolitik"Der Vorschlag des Innenministers, über einen muslimischen Feiertag nachzudenken, löst eine Kontroverse aus. Die CSU ist dagegen, der Zentralrat der Muslime dafür. Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor erklärt im Interview, warum auch sie die Idee für falsch hält.14.10.2017
Streit um Rohingya-Flüchtlinge Myanmar provoziert BangladeschDer Ton verschärft sich zwischen den Nachbarländern Bangladesch und Myanmar. Es geht um die vertriebenen Rohingya, aber auch um Provokationen durch das myanmarische Militär. 16.09.2017