Rohingya-Drama in Myanmar Die Friedensikone ist blutverschmiertSie stand einmal für beharrlichen Widerstand gegen Unterdrückung und für Freiheit und Menschenrechte. Doch dieses Bild Aung San Suu Kyis ist zerbrochen. Unter ihrer Obhut spielt sich ein Völkermord ab.13.09.2017Von Benjamin Konietzny
Neue Schlappe für Trump US-Einreiseverbot bleibt teils außer KraftEnde Juni tritt in den USA - zumindest vorläufig - ein Einreiseverbot für Menschen aus sechs muslimischen Ländern in Kraft. Seither beschäftigt das Gesetz die Justiz. Nun urteilen Berufungsrichter: Nicht alle Einreisewilligen dürfen abgewiesen werden.08.09.2017
Massenmord an Rohingya Myanmar setzt Buddha eine Fratze aufInnerhalb weniger Wochen flüchten weit über 100.000 Menschen aus Myanmar ins Nachbarland Bangladesch. In ihrer Heimat unterdrückt sie das Militär immer brutaler. Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi schaut bei dem Massenmord zu.06.09.2017Von Benjamin Konietzny
Gewalt gegen Rohingya-Minderheit Myanmar legt Landminen an Grenze ausIn Myanmar eskaliert die Gewalt: Dort kämpft die Armee gegen Rebellen der muslimischen Minderheit. Nun setzt die Regierung offenbar selbst gegen Flüchtlinge Landminen ein. Auf Kritik aus dem Ausland reagiert Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi unbeeindruckt.06.09.2017
Türkei entsendet Hilfsgüter Muslimische Staaten springen Rohingya beiIn der humanitären Krise um die Rohingya in Myanmar schalten sich muslimische Staaten ein. Länder wie die Türkei und Indonesien schicken nicht nur Hilfsgüter - sie machen auch Druck auf die Regierung und fordern Schutz für die muslimische Minderheit.05.09.2017
Bertelsmann-Religionsmonitor Integration von Muslimen macht FortschritteWie ist es um das Zusammenleben von Muslimen und Nicht-Muslimen in Deutschland bestellt? Der Religionsmonitor der Bertelsmann Stiftung zeichnet ein hoffnungsvolles Bild - auch wenn es etwa im Bildungswesen noch erhebliche Probleme gibt.24.08.2017
"Großer Schritt für die Frauen" Indisches Gericht verbietet Blitzscheidungen"Talaq, Talaq, Talaq": Nach alter muslimischer Tradition reicht die dreimalige Wiederholung dieses Wortes in Indien aus, um eine Ehe zu beenden. Nun hat das Oberste Gericht diesen so genannten Blitzscheidungen jetzt ein Ende gesetzt - für Frauen ein Sieg.22.08.2017
Täter oft Rechtsextreme Übergriffe auf Muslime werden häufigerMuslime in Deutschland sind immer öfter Opfer von gewalttätigen Übergriffen. Das bestätigt die Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken. Nicht nur die Häufigkeit steigt, die Angriffe werden auch immer brutaler.18.08.2017
85.000 Dollar Entschädigung US-Polizist riss Muslimin Kopftuch herunterBei einer Verkehrskontrolle in Long Beach fordern Polizisten eine Muslimin auf, ihr Kopftuch abzunehmen. Sie bittet darum, dies nur im Beisein einer weiblichen Beamtin tun zu dürfen - ohne Erfolg. Auf der Wache eskaliert die Situation. Schließlich kommt der Fall vor Gericht.11.08.2017
Dutzende Verletzte Gewalt in Jerusalem flackert wieder aufDie Ruhe währte nur kurz, am Tempelberg in Jerusalem kommt zu heftigen Zusammenstößen zwischen Palästinensern und Israelis. Mehr als 50 Menschen werden verletzt.27.07.2017