Umstrittenes Einbürgerungsgesetz Zahl der Toten bei Protesten in Indien steigtDie andauernden Ausschreitungen in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi fordern weitere Tote. Grund ist ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz, welches Kritikern zufolge Muslime diskriminiert. Auch US-Präsident Trump nimmt sich des Themas bei seinem Indienbesuch an.26.02.2020
Islamfeindlichkeit als Tatmotiv Muslimverbände beklagen VerharmlosungNach dem Anschlag von Hanau wird zwar Rassismus und Rechtsextremismus angeprangert. Doch niemand spricht über die Muslimfeindlichkeit als Problem, monieren Islam-Verbände in Deutschland. Sie fordern mehr Anerkennung - und kritisieren "Untätigkeit" und "teilweise auch Verharmlosung". 21.02.2020
Anschläge auf Muslime geplant? Rechte Terrorverdächtige sitzen in U-HaftSie sollen Anschläge auf Politiker, Muslime und Flüchtlinge geplant haben: Bei einer Razzia nimmt die Polizei am Freitag zwölf Mitglieder einer mutmaßlichen rechten Terrorzelle fest. Elf von ihnen sitzen inzwischen in Untersuchungshaft.15.02.2020
Amthor im "ntv Frühstart" Kritik an Antisemitismus in "muslimischen Kreisen"Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz beklagt CDU-Politiker Amthor eine Zunahme von Antisemitismus. Vor allem in "muslimisch geprägten Kulturkreisen" sei das Problem häufig anzutreffen.27.01.2020
"Voll bayerisch" CSU nominiert Muslim für BürgermeisteramtWährend der CSU-Ortsverband in Wallerstein einen Muslim als Bürgermeisterkandidaten ablehnt, läuft es in der Gemeinde Neufahrn anders. Dort ernennen die Christsozialen den Aleviten Ozan Iyibas mit überwältigender Mehrheit zu ihrem Spitzenkandidaten.18.01.2020
Zoff um muslimischen Kandidaten CSU-Chef Söder bedauert Sahins RückzugEin muslimischer deutscher Unternehmer gibt seine Pläne auf, für die CSU als Bürgermeister in einer bayerischen Gemeinde zu kandidieren. Zu groß sei der Widerstand aus der Parteibasis gewesen, sagt er. Parteichef Söder und ein CSU-Ehrenvorsitzender stehen ihm nun bei.06.01.2020
CSU lehnt Bewerber ab Muslimischer Kandidat scheitert an BasisSener Sahin lebt schon immer im schwäbischen Wallenstein, ist in Deutschland geboren und besitzt einen Maschinenhandel. Für die anstehende Kommunalwahl wollte sich der 44-Jährige eigentlich für die CSU bei der Bürgermeisterwahl aufstellen lassen - doch der Verband hat ein Problem mit seiner Religion.05.01.2020
"Recht auf freie Meinung" Wenger verteidigt Özils Kritik an ChinaDeutlich kritisiert Fußballprofi Mesut Özil die Unterdrückung der Uiguren in China. Während das Land empört reagiert, verteidigt sein Ex-Coach Arsène Wenger den Arsenal-Profi. Ein früherer England-Legionär übt derweil Kritik an der Özil-Kritik - mit einer kuriosen Begründung.18.12.2019
Für Uiguren-Kritik an China Özil hat prominenten politischen UnterstützerDen chinesischen Zuschauern bleibt das Spiel zwischen dem FC Arsenal und Manchester City verwehrt. Das Staatsfernsehen streicht es aus dem Programm. Der Grund: Fußballprofi Mesut Özil kritisiert die Unterdrückung der Uiguren. Der Fall wird immer mehr zum Politikum.17.12.2019
Umerziehung oder Spracherwerb? China bezeichnet Uiguren-Lager als InternateVon Umerziehungslagern und Gefängnissen will er nichts wissen: Chinas Botschafter in der Türkei weist in einem Interview die Vorwürfe gegen die Uiguren-Lager zurück - und spricht dagegen von "Ausbildungszentren in der Art von Internaten". 14.12.2019