Falsche Toleranz am Ramadan "Lehrer müssen nicht Islam-Experten werden"Seyran Ates ist vieles: Frauenrechtlerin, Rechtsanwältin, Moscheengründerin. Aber vor allem ist sie streitbar. Wenn jetzt der islamische Fastenmonat Ramadan beginnt, will die gebürtige Türkin mitfasten. Aber Lehrerinnen und Lehrer warnt sie davor, Frömmigkeits-Exzesse muslimischer Schüler zu dulden. 05.05.2019
Millionen Muslime festgehalten USA: China unterhält "Konzentrationslager"Mit einem Vergleich zur NS-Zeit erhebt die US-Regierung schwere Vorwürfe gegen China. Die Volksrepublik halte Millionen Muslime in "Konzentrationslagern" fest, heißt es aus Washington. Peking gibt den Einrichtungen jedoch einen harmloseren Namen.04.05.2019
Homosexuellen droht Steinigung Brunei rechtfertigt sich für TodesstrafeAnfang April tritt in Brunei ein neues Gesetz in Kraft. Seitdem müssen schwule Männer fürchten, mit dem Tod bestraft zu werden. Die globale Kritik daran kann das Sultanat nicht verstehen.23.04.2019
Wieder Todesopfer in Italien Baby stirbt nach illegaler BeschneidungIn Italien versuchen Verwandte ein Neugeborenes zu beschneiden. Das Kind überlebt den Eingriff nicht. Die italienische Regierung ist besorgt. Denn es ist schon die dritte illegale Beschneidung innerhalb weniger Wochen.03.04.2019
Religion als Wahlkampfschlager Erdogan: Hagia Sophia soll Moschee werdenWegen der Wirtschaftskrise in der Türkei gelten die Wahlen am Sonntag als Schicksalsvotum für den türkischen Präsidenten. Nun spielt Erdogan die Religionskarte: Die Hagia Sophia in Istanbul soll wieder eine Moschee werden, verkündet er im Fernsehen. 28.03.2019
Gericht befürchtet Radikalismus Muslimische Kita verliert BetriebserlaubnisDer Arab-Nil-Rhein-Trägerverein betreibt die einzige muslimische Kita in Rheinland-Pfalz. Ende April muss die Tagesstätte aber schließen: Das Mainzer Verwaltungsgericht bezweifelt die Zuverlässigkeit des Trägervereins.26.03.2019
"Deutschpflicht reicht nicht" Imame kommen fast alle aus dem AuslandIn Deutschland ist es bisher nicht gelungen, ein Modell für die Ausbildung von Imamen zu entwickeln. So ist es kein Wunder, dass fast 90 Prozent der Geistlichen in deutschen Moscheen aus dem Ausland kommen. Eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung fordert mehr staatliche Vorgaben. 26.03.2019
Zu Hause "operiert" Baby in Italien stirbt nach BeschneidungIn einem italienischen Ort beschneiden Eltern laut Medienberichten ihr fünf Monate altes Baby - ohne medizinisches Fachpersonal. Der kleine Junge bekommt danach Blutungen und stirbt wenig später im Krankenhaus. Das Paar aus Ghana muss sich nun wegen fahrlässiger Tötung verantworten. 25.03.2019
Nach Anschlag in Neuseeland Ardern richtet Christchurch-Kommission einNach dem Attentat in Neuseeland, bei dem 50 Menschen starben, sind noch immer viele Fragen offen. Eine davon ist, ob das Attentat hätte verhindert werden können. Eine Kommission soll nun Antworten bringen.25.03.2019
Nach Anschlägen in Moscheen Muslime kehren an Massaker-Ort zurückMuslime im neuseeländischen Christchurch versuchen nach dem Massaker allmählich wieder zum Alltag zurückzukehren. Erstmals seit den Anschlägen beten einige Gemeindemitglieder wieder in der angegriffenen Al-Nur-Moschee. Doch zur Normalität zurückzukehren ist schwierig.23.03.2019