System mit zwei Sonnen Nasa-Praktikant entdeckt PlanetenEtwas mehr als 90 Tage braucht Planet "TOI 1338 b", um die zwei Sonnen seines Systems zu umkreisen. Doch das ist nicht die Besonderheit der Entdeckung. Viel interessanter ist, wer auf die Spur des Himmelskörpers kam.11.01.2020
"Wettrüsten im Weltraum" China kritisiert "Space Force" der USADie United States Space Force wird die neueste US-Teilstreitkraft. US-Präsident Trump hatte das Weltall bereits zum "neuem Kriegsschauplatz" erklärt. Aus Sicht Pekings verletzen die USA damit "den internationalen Konsens über die friedliche Nutzung des Weltraums".23.12.2019
Schon früh vom Weg abgekommen Nasa-Kapsel "Starliner" erreicht heil die ErdeAls Teil der Emanzipation der Nasa von russischer Raumfahrttechnik geht die Boeing-Raumkapsel "Starliner" auf Reise zur ISS. Doch schon früh schlägt die Mission fehl, das unbemannte Flugobjekt erreicht sein Ziel nicht. Immerhin erhält die Nasa den "Starliner" jetzt unbeschadet zurück.22.12.2019
Rückschlag für Boeing und Nasa "Starliner" auf dem Weg nach HauseEigentlich sollte die Raumkapsel "Starliner" an der Raumstation ISS andocken. Doch die Rakete kam vom Weg ab, jetzt soll sie mit einer kontrollierten Landung zur Erde zurückkehren. 22.12.2019
Boeings Testflug geht schief "Starliner" kann nicht an ISS andockenEigentlich liegen auf dem Boeing-Raumschiff "Starliner" große Hoffnungen. Denn nach der Krise mit dem Flugzeug 737 Max möchte das Unternehmen positive Schlagzeilen produzieren. Doch der erste Testflug zur ISS - im Auftrag der Nasa - macht Probleme. Das Ziel wird gar nicht erst erreicht.20.12.2019
Wieder was gelernt Das planen die Raketen-MilliardäreWo früher die Nasa neue Standards gesetzt hat, gelten heutzutage Elon Musk, Jeff Bezos und Richard Branson als Heilsbringer. Die drei Milliardäre wollen die Raumfahrt auf das nächste Level bringen. Warum sie ausgerechnet über den Wolken neue Geschäftsfelder sehen, hören Sie bei "Wieder was gelernt".11.12.2019
Nach indischer Mond-Bruchlandung Nasa entdeckt abgestürztes Landemodul Mit der "Chandrayaan-2"-Mission wollte Indien auf dem Mond landen. Doch das gelingt nicht: Die Verbindung zum Landemodul "Vikram" reißt ab, es gilt danach als verschollen. Nun veröffentlicht die Nasa ein Trümmerfoto.03.12.2019
Mehr Geld gegen Dino-Schicksal Esa-Chef warnt vor dem Ende der MenschheitAus dem All drohen tödliche Gefahren und die kommerzielle irdische Konkurrenz schläft nicht: Europas Raumfahrt-Chef warnt in einer flammenden Rede vor nichts Geringerem als dem Aussterben des Menschen. Nicht zuletzt, um das zu verhindern, fordert er mehr Geld für die Esa.27.11.2019
Kontroverse um "Ultima Thule" Nasa gibt Nazi-Namen für Himmelskörper aufEr sollte für eine ferne Insel im Norden stehen. Doch der Spitzname, den Forscher einem weit entfernten galaktischen Himmelskörper gaben, stieß bei Historikern auf Unmut. Deswegen tauft die Nasa "Ultima Thule" um.13.11.2019
Nasa setzt auf Partner Esa will ersten Europäer auf Mond schicken2024 wollen die USA wieder Astronauten auf den Mond fliegen. Auch Europa rechnet sich Chancen aus, denn die Nasa setzt bei den neuen Mondlandungen auf internationale Partner. Die Esa ist zuversichtlich.22.10.2019