Satellitenbilder ausgewertet Chinas Luft durch Coronavirus besserDas öffentliche Leben steht nicht nur in der Millionenmetropole Wuhan weitestgehend still. Auch in anderen Regionen Chinas greifen bereits die Maßnahmen Pekings, die eine weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindern sollen. Auch aus dem Weltall sind die Folgen der Epidemie sichtbar. 01.03.2020
Nachts zu windig für Messung Frage nach Marsbeben ist geklärtBislang war nicht klar, ob es auf dem Mars bebt oder nicht. Nun hat die Raumsonde "InSight" gemessen und festgestellt: Unser Nachbarplanet ist seismisch aktiv, sehr sogar. Auf der Erde sind meist Spannungen zwischen tektonischen Platten der Grund für Beben - beim Mars ist es etwas anderes.24.02.2020
Bekannt durch "Hidden Figures" Nasa-Pionierin Katherine Johnson ist totIhre Berechnungen ebneten den Weg für die erste bemannte amerikanische Weltraummission. Doch erst durch den Hollywood-Film "Hidden Figures" wird die Geschichte von Katherine Johnson bekannt. Nun ist die afro-amerikanische Mathematikerin im Alter von 101 Jahren gestorben.24.02.2020
Bewerbungen bis 31. März Nasa sucht neue AstronautenSchon 2017 wollte die Nasa frisches Blut in ihr Astronauten-Team bringen. Rund 18.000 Bewerbungen gingen ein, von denen die US-Raumfahrtbehörde elf Männer und Frauen aussuchte. Nun geht die Suche erneut los.12.02.2020
"Bilderbuchstart" in Florida Neue Esa-Sonde soll Rätsel um Sonne lösenWie die Sonne funktioniert, ist immer noch weitgehend unbekannt. Nun hoffen Forscher auf neue Erkenntnisse über unseren Stern: Die Sonde "Solar Orbiter" soll erstmals auch die Pole der Sonne überfliegen, unbekanntes Gebiet erkunden und erforschen, wie der Sonnenwind entsteht.10.02.2020
Erste "sehende" Mission "Solar Orbiter" startet zur SonneDie Sonne gibt immer noch Rätsel auf. Eine neue, fast 1,5 Milliarden Euro teure Mission von Nasa und Esa, die nun startet, soll Wissenslücken schließen. Denn der "Solar Orbiter" macht Bilder von Regionen im Weltall, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Er soll erstmals auch über die Pole der Sonne fliegen.09.02.2020
Wieder was gelernt Fliegt Musk uns bald zum Mars?Elon Musk will mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX bis 2050 eine Million Menschen auf den Mars schicken. Schon in fünf Jahren sollen die ersten Astronauten den Roten Planeten ansteuern. Wie realistisch die Pläne sind, hören Sie in dieser Folge von "Wieder was gelernt".07.02.2020
Fast ein volles Jahr im Orbit ISS-Raumfahrer erreichen die ErdeNoch niemals zuvor war eine Frau so lange im All: Nach vollen 328 Tagen kehrt die Astronautin Koch zusammen mit "Astro-Luca" und Kosmonaut Skworzow von der Internationalen Raumstation zurück. Ihre Kapsel setzt sicher in der kasachischen Steppe auf. 06.02.2020
Aus 2 "Spitzer"-Jahren wurden 16 Mit Nasa-Weltraumteleskop geht's zu EndeDie Mission des Weltraumteleskops "Spitzer" sollte eigentlich nur zweieinhalb Jahre dauern - daraus wurden mehr als 16. In der Zeit hat es viele spektakuläre Entdeckungen gemacht und ermöglichte "nie dagewesene Blicke ins Universum". Jetzt ist "Spitzer" aber doch altersschwach und wird abgeschaltet.30.01.2020
"Bildschöner" SpaceX-Feuerball Musk lacht über explodierte RaketeKurz nach dem Start geht eine SpaceX-Rakete in Flammen auf. Doch Unternehmenschef Musk ist überglücklich. Es ist einer der letzten Tests vor dem ersten bemannten Flug zur ISS. Die Mission laufe "perfekt".19.01.2020