Zwei Kinder vermisst Drei Tote nach Überschwemmungen in FrankreichMit Hubschraubern und Drohnen suchen Rettungskräfte im Süden Frankreichs nach mindestens vier Vermissten, darunter zwei Kinder. Drei Menschen kosteten die schweren Regenfälle durch den Sturm "Monica" bereits das Leben.10.03.2024
Modellsimulation weckt Zweifel Können Supervulkane die Welt wirklich dramatisch abkühlen?Eine Studie US-amerikanischer Klimaphysiker kommt überraschend zu dem Schluss, dass die oft gefürchteten Eruptionen sogenannter Supervulkane wahrscheinlich nicht ganz so dramatische Folgen haben wie bisher vermutet. Winzig kleine Aerosol-Partikel sind die Ursache.10.03.2024Von Laura Kranich
Rauchwolke steigt in den Himmel In Island spuckt erneut ein Vulkan LavaAuf der isländischen Halbinsel Reykjanes bricht zum dritten Mal innerhalb weniger Monate ein Vulkan aus. Es muss wieder evakuiert und eine der größten Touristenattraktionen Islands geschlossen werden. Es soll aber keine Gefahr für einen Nachbarort bestehen. 08.02.2024
Jahrestag des schweren Erdbebens Türken buhen in zerstörter Stadt Erdogan ausBeim Gedenken an das verheerende Erdbeben vor einem Jahr beschimpfen Hinterbliebene die türkische Regierung als "Mörder". Hilfe kam in ihren Augen zu spät. Auch beim Wiederaufbau fühlen sie sich im Stich gelassen.06.02.2024
Klima-Forscher im Interview "Ab einem gewissen Punkt ist der Eisverlust unaufhaltsam"Schon eine kleine Veränderung im Klimasystem kann reichen, um einen Dominoeffekt auszulösen, der sich nicht mehr eindämmen lässt. Wenn nun die Polarkappen schmelzen und der Meeresspiegel drastisch ansteigt, könne das zur globalen Katastrophe führen, warnt Klima-Forscher Stefan Rahmstorf im Interview mit ntv.23.01.2024
Lava zerstört erste Häuser Ministerpräsidentin: "Ein schwarzer Tag für ganz Island"Die Erde im Südwesten von Island kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Nach dem zweiten Vulkanausbruch erreicht die Lava erstmals den evakuierten Ort Grindavík und richtet dort schwere Schäden an. Die Spitzen von Staat und Regierung machen den Ernst der Lage klar.15.01.2024
"Lava fließt nun Richtung Stadt" Vulkan auf Island bricht wieder ausBereits seit Wochen brodelt es auf Island. Nun öffnet sich abermals die Erde, wieder bildet sich ein glutrotes Lavameer. Ein Ort in unmittelbarer Nähe wird rechtzeitig evakuiert, Tausende Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden.14.01.2024
"Kommen an technische Grenzen" Forscher dringen auf natürlichen HochwasserschutzImmer wieder treten in Deutschland Flüsse über die Ufer. Experten sehen darin nicht zuletzt ein technisches Versagen - unter anderem engten Deichanlagen die Flüsse zu sehr ein. Stattdessen lautet der Rat, mehr auf naturbasierte Lösungen zu setzen. Diese hätten gleich noch einen weiteren Vorteil.09.01.2024
74.000 Tote, Milliardenkosten Historische Gewitterschäden in Europa und Nordamerika2023 richten Erdbeben und Unwetter immense Verwüstungen an. Dies berichtet die Münchner Re. Auffällig sind nie da gewesene Gewitterschäden in Nordamerika und Europa. Es gibt so viele Tote wie lange nicht. Die weltweiten Schäden durch Naturkatastrophen steigen im langfristigen Trend. 09.01.2024
Wegen durchweichter Deiche Bundeswehr beginnt Hochwasser-Einsatz vorzeitigRund 200 Soldaten der Bundeswehr beginnen einen Hilfseinsatz in Sachsen-Anhalt. Im Landkreis Mansfeld-Südharz sind mehrere Orte von den Wassermassen bedroht. Auch die Pegelstände der Elbe in Sachsen steigen wieder in bedrohliche Höhen. 05.01.2024