Neuer Regen erschwert Rettung Zahl der Erdbebenopfer in Japan steigt auf mehr als 60Mindestens 62 Menschen sterben infolge des Erdbebens in Japan, Hunderte werden vermisst, Zehntausende Haushalte sind ohne Strom und Wasser. Die Lage ist verheerend und die Rettungsmaßnahmen werden durch Regenfälle erschwert. Zudem kündigen die Behörden weitere Niederschläge an. 03.01.2024
21 Erdbeben erschüttern Japan Kleine Tsunamis erreichen SüdkoreaAm Neujahrstag erschüttern 21 Erbeben binnen anderthalb Stunden die japanische Westküste. Die japanische Meteorologiebehörde warnt anschließend vor bis zu fünf Meter hohen Tsunami-Wellen. Diese bleiben bislang aus, doch die Gefahr ist nicht vorüber - weder in Japan noch in Südkorea. 01.01.2024
Hochwasserlage bleibt angespannt Ort in NRW wird zur Insel - Altenheim bei Gifhorn evakuiertIn mehreren Teilen Deutschlands hält das Hochwasser die Rettungskräfte weiter auf Trab. In Niedersachsen müssen Menschen mit einem Traktor gerettet werden. Ein Ort in Nordrhein-Westfalen ist nur noch über ein Fährboot erreichbar. Meteorologen rechnen derweil mit weiteren Regenfällen. 30.12.2023
"Keine Entspannung in Sicht" Fast ganz Niedersachsen steht unter WasserDer Kampf gegen die Fluten geht in Niedersachsen weiter. Die Innenministerin des Bundeslands spricht von einer weiterhin "sehr, sehr angespannten Lage". Mancherorts wird das Zünden von Silvesterfeuerwerk verboten, um die Einsatzkräfte zu entlasten.29.12.2023
Lava sprudelt aus langem Spalt Nach Erdbebenserie: Vulkanausbruch auf IslandWas man auf Island längere Zeit befürchtet hat, ist jetzt eingetreten: Nach vielen Erdbeben in den letzten Wochen, die zur Räumung des kleinen Ortes Grindavík geführt haben, gibt es einen Vulkanausbruch. Das Fischerdorf scheint jedoch noch nicht in Gefahr zu sein.19.12.2023
Hunderte Tote und Verletzte Schweres Beben erschüttert ChinaWieder einmal kommt es im Nordwesten Chinas zu einem Erdbeben. Zahlreiche Menschen rennen daraufhin mitten in der Nacht in Panik aus ihren Wohnungen und harren nun in eisiger Kälte im Freien aus. Für mehr als 100 Menschen kommt jede Hilfe zu spät. Und die Zahl der Opfer dürfte noch steigen.19.12.2023
Gefahr durch Sturmfluten Ostseeküste könnte zum Katastrophen-Hotspot werdenEin steigender Meeresspiegel und immer stärker werdende Stürme: Der Klimawandel bedroht auch die deutsche Ostseeküste. Ohne baldige Schutzmaßnahmen könnten in Zukunft Zehntausende Menschen in der Region von Überschwemmungen betroffen sein, sagen Forschende.05.12.2023
Gewaltige Aschewolke Elf Wanderer sterben bei Vulkanausbruch auf SumatraSchon seit Januar grummelt es am Vulkan Marapi auf der indonesischen Insel Sumatra. Doch weil es bisher nicht zu einem Ausbruch kommt, bleibt der Vulkan weiter das Ziel von Wanderungen. Als er dann doch ausbricht, sterben mindestens elf Menschen.04.12.2023
Tunnel eingebrochen Mindestens 21 Tote nach Unwettern auf KaribikinselDie schwersten Regenfälle in der Geschichte der Dominikanischen Republik stürzen die Karibikinsel ins Chaos, mehrere Menschen sterben. Die Wassermassen bringen sogar Mauern zum Einsturz. 20.11.2023
"Mitfühlen ja, mitleiden nein" Wolfram Kons löst Probleme, nicht nur mit GeldDer Mann steht wie kein Zweiter für das Gute. Man mag Fernsehen doof oder veraltet finden - aber niemand wird sagen können, dass er oder sie den Spendenmarathon, den RTL jedes Jahr auf die Beine stellt, nicht gut findet. Es geht einfach um zu viel: Es geht um unsere Kinder, unsere Zukunft. Im Gespräch mit ntv.de verrät Mister Spendenmarathon, was dieses Jahr geplant ist. 15.11.2023