"Jedes Zehntelgrad zählt" Europa trocknet aus - Hitze und Dürren werden NormalitätStaubige Erde, verkohlte Baumstämme und aus dem Wasserhahn zischt es nur noch: Weite Teile Europas leiden unter extremer Hitze und Trockenheit. Alles Anzeichen, worauf wir uns in Zukunft einstellen müssen.11.08.2022Von Hedviga Nyarsik
Wohnungen überflutet Mehrere Tote bei Unwetter in SüdkoreaDie schwersten Regenfälle seit 80 Jahren haben die Metropole Seoul heimgesucht - mindestens sieben Menschen sterben. Einige ertranken sogar in ihren eigenen Wohnungen. Auch Nordkorea hat eine Warnung herausgegeben.09.08.2022
Gouverneur fürchtet weitere Tote Fluten in Kentucky fordern 25 MenschenlebenDer Regen hat vorerst aufgehört. Nach und nach werden die Schäden, die die schlimmen Überflutungen in Kentucky angerichtet haben, ersichtlich. Der Gouverneur des US-Bundesstaats stellt die Bürgerinnen und Bürger auf weitere Hiobsbotschaften ein.30.07.2022
"Lage sehr angespannt" Neue Waldbrände halten Feuerwehr in AtemDie extreme Trockenheit setzt dem Osten Deutschlands weiterhin stark zu. Hunderte Feuerwehrleute kämpfen gegen Waldbrände in Sachsen und Brandenburg an. Besonders im Nationalpark Sächsische Schweiz flammen immer wieder neue Glutnester auf.29.07.2022
Lage dürfte sich "verschlimmern" Acht Menschen sterben bei Hochwasser in KentuckyIn den USA werden derzeit verstärkt extreme Wetterphänomene beobachtet. Ein verheerendes Hochwasser trifft den US-Bundesstaat Kentucky. Die Lage könnte sich durch Regenfälle noch weiter verschlimmern - bislang sind acht Menschen in den Wassermassen ums Leben gekommen.29.07.2022
64 Milliarden Euro seit Januar Naturkatastrophen verursachen MilliardenschädenDie diesjährige Schadenssumme durch weltweite Umweltkatastrophen liegt deutlich hinter der des Vorjahres. Doch regionale Extremwetter machen den Klimawandel "im Alltag vieler Menschen erfühlbar", erklärt der Rückversicherer Munich Re und gibt einen vagen Ausblick in die Zukunft.28.07.2022
Kampf gegen Feuer in Brandenburg Hubschrauber müssen Löschwasser aus Badesee tanken - Schwimmen verbotenErneut brennen in Deutschland die Wälder. Bei extremer Trockenheit weiten sich in Brandenburg und Sachsen die Feuer zuletzt aus. Anwohner werden evakuiert. Ein Badesee wird gesperrt, damit Hubschrauber dort Löschwasser aufnehmen können.26.07.2022
Höchste Alarmstufe ausgerufen Vulkan in Japan spuckt Asche und GesteinsbrockenEine Rauchwolke von rund 300 Metern Höhe steigt über dem Vulkan Sakurajima in Japan auf. Es regnet Asche und Gesteinsbrocken. Dutzende Einwohner im Süden des Landes müssen in Sicherheit gebracht werden.25.07.2022
Erkenntnisse aus Hitzewellen Umweltbundesamt: Müssen unsere Städte umbauenMit flächendeckenden Hitzeaktionsplänen sollen Städte für den Klimawandel und die steigenden Temperaturen gewappnet werden. Laut Umweltbundesamt sind mehr Grünflächen die Lösung, um Abkühlungseffekte in Ballungsgebiete zu bringen.21.07.2022
Konservierter Dreck Flutkatastrophe kommt ins MuseumDas Jahrhunderthochwasser an der Ahr ist ein Fall für die Geschichtsbücher und fürs Museum. Das Haus der Geschichte sammelt Objekte, um das Ereignis für kommende Generationen zu dokumentieren. Die besondere Herausforderung dabei: Viele Stücke sind schlammverkrustet und sollen es auch bleiben. 16.07.2022