Sturmflut 1962 Als Hamburg im Wasser versankIn der Nacht zum 17. Februar 1962 überrascht eine verheerende Sturmflut viele Hamburger im Schlaf. Mehr als 300 Menschen sterben. Die Erinnerungen sind bei den Betroffenen bis heute lebendig.16.02.2022
Regen löst Erdrutsche aus 23 Menschen sterben bei Rio de JaneiroIn den vergangenen Tagen kommt es in mehreren brasilianischen Regionen zu schweren Überschwemmungen. Besonders hart trifft es die Stadt Petrópolis im Bergland bei Rio de Janeiro. Erst als der Wasserpegel wieder sinkt, wird das Ausmaß der Naturkatastrophe deutlich.16.02.2022
8000 Meter hohe Rauchsäule Der Ätna spuckt wiederDer größte, aktive Vulkan in Europa ist wieder bedrohlich aktiv. Nach einem Ausbruch des Ätnas auf Sizilien fließen gleich mehrere glühende Lavaströme den Berg hinunter. Den Himmel trübt eine gigantische Aschewolke.11.02.2022
"Diese Bahn ist wichtig" Gold-Rodler flehen um Königssee-WiederaufbauDie deutschen Rodler räumen bei den Olympischen Winterspielen ab. Sie brechen Rekorde. Doch nicht alles ist gut im Rodler-Land. Die Zukunft der im Sommer zerstörten Kunsteisbahn am Königssee ist ungewiss, der Wiederaufbau noch nicht gesichert. Dabei ist der ein "Muss", sagt Bundestrainer Loch.11.02.2022
EU zieht Bilanz Halbe Billion Euro Schaden durch ExtremwetterDie Zahl wetterbedingter Katastrophen hat in den vergangenen Jahrzehnten global zugenommen. In 32 europäischen Staaten beläuft sich der Gesamtschaden zwischen 1980 und 2020 laut einer EU-Analyse auf bis zu 520 Milliarden Euro. Deutschland verzeichnet dabei die höchsten Zahlen.03.02.2022
Flutwelle über Sportplatz Überschwemmungen in Ecuador fordern 21 ToteSintflutartiger Regen sorgt in Ecuadors Hauptstadt für schwere Verwüstungen. Die Wassermassen überschwemmen ganze Straßen, es kommt zu vielen Toten und Verletzten. Eine massive Flutwelle erfasst Sportler während eines Volleyballspiels. 01.02.2022
"Nahe Zukunft auf dem Globus" Emmerich dreht neuen Klima-KatastrophenfilmWenn es um Katastrophen geht, ist Regisseur Roland Emmerich die erste Wahl. Doch statt einer Alien-Invasion soll es in seinem neuen Film um die menschgemachte Klimakatastrophe gehen. Bei dem Thema hat Emmerich Erfahrung.29.01.2022
Zehntausende Häuser zerstört Tropensturm kostet 77 Menschen das LebenIm Südosten Afrikas richtet Tropensturm "Ana" verheerende Schäden an: Dutzende Menschen verlieren ihr Leben, Hunderttausende müssen aus ihren Häusern fliehen. Möglich, dass der Region schon der nächste schwere Tropensturm bevorsteht.28.01.2022
Verwüstete Städte und Dörfer Erste Hilfsflieger auf Tonga gelandetTagelang sind die Bewohner Tongas nach der Vulkan- und Tsunamikatastrophe so gut wie von der Außenwelt abgeschnitten. Dringend benötigtes Trinkwasser erreicht nun den Inselstaat im Südpazifik. Die Versorgung mit Hilfsgütern ist aber nur eines von vielen Problemen.20.01.2022
Hilfe aus Neuseeland auf dem Weg Tonga steht kurz vor TrinkwasserkriseDer pazifische Inselstaat Tonga kämpft nach einer gewaltigen Vulkaneruption mit zerstörten Häusern und beschädigten Kommunikationswegen. Wegen der Aschwolken und der Salzwasserwelle aus dem Tsunami droht dem Archipel nun auch eine Trinkwasserkrise. Bald sollen erste Hilfsvorräte eintreffen.19.01.2022