Anleitung für Betroffene Unwetterschäden? So gehen Sie in acht Schritten vorWird die eigene Immobilie von Naturgewalten demoliert, sitzt der Schrecken oft tief. Gut zu wissen, was dann zu tun ist.02.06.2025
Kann jederzeit einbrechen Blatten unter teils 100 Meter hohem Schuttberg begrabenIn der Schweiz haben Spezialisten den Schuttberg inspiziert, der das Bergdorf Blatten bedeckt. Dieser soll teilweise Dutzende Meter hoch sein. Aufgrund der Zusammensetzung des Trümmerhaufens besteht zudem die Gefahr, dass er jederzeit einbricht. 02.06.2025
Sorge vor Regen und Eisschmelze Gestauter See im Lötschental läuft abFür die Bewohner im Lötschental gibt es inmitten der Katastrophe auch eine gute Nachricht: Der Pegel des bedrohlichen Sees, der sich nach dem Gletscherabbruch gebildet hat, sinkt deutlich. Nun schauen alle bange auf die Wettvorhersage.31.05.2025
Gletscherabbruch im Lötschental Schweiz entleert Stausee vorsorglich für weiteren Erdrutsch Die größte Gefahr im Schweizer Lötschental scheint vorüber. Der Gebirgsfluss Lonza bahnt sich nach dem Gletscherabbruch seinen Weg ins Tal, die Behörden rücken erstmals mit Maschinen an. Als Vorsichtsmaßnahme wird dennoch ein Stausee geleert.31.05.2025
Wasser fließt offenbar ab Gemeinde steht vor dem Nichts: "Ground Zero für Blatten"Im Schweizer Lötschental beginnt das aufgestaute Wasser nach dem Gletscherabbruch offenbar langsam abzufließen. Somit wird das Überlaufen eines Sees unwahrscheinlicher. Die Bewohner einiger Gemeinden sitzen trotzdem auf gepackten Koffern. Derweil ist vom Dorf Blatten so gut wie nichts übrig.30.05.2025
Könnte teuer werden Hausbesitzer befürworten Versicherungspflicht gegen ElementarschädenNach Jahren der Diskussion steht die Pflichtversicherung gegen Elementarschäden nun im Koalitionsvertrag. In der Bevölkerung findet das Vorhaben breite Zustimmung. Im Schnitt wären Immobilienbesitzer bereit, 286 Euro im Jahr für die Police auszugeben. Was zum Problem werden könnte.30.05.2025
"Widerstandskraft aufbauen" Hawaii bittet Touristen mit Klimasteuer zur KasseDer US-Bundesstaat Hawaii will eine Abgabe für Klimafolgen einführen, die von Touristen bezahlt wird. Eine bereits bestehende Steuer soll dabei angehoben werden. Das Hotelgewerbe fürchtet bereits um sein Geschäft.30.05.2025
Gletscherschutt blockiert Fluss Frisch gebildeter See dürfte binnen Stunden überlaufenIm Schweizer Lötschental droht nach dem Gletscherabgang erneut Gefahr: Durch das herabgestürzte Eis und Gestein staut sich das Wasser eines Flusses zu einem See auf. Der Schuttkegel dürfte die Wassermassen nicht mehr lange halten können. Wie schlimm die Folgen sein werden, ist noch nicht abzusehen.29.05.2025
Gletscherabbruch in der Schweiz Im Lötschental war "in ein paar Sekunden die ganze Heimat kaputt"Bewohner des Schweizer Lötschentals schauen fassungslos auf eine meterhohe Fels- und Eiswüste. "Es sah so aus wie auf dem Mond", sagt einer. Vorüber ist die Gefahr nicht: Jeden Moment könnte sie das nächste Unheil ereilen. Auch der Ausblick eines Forschers ist düster.29.05.2025
Fels-Eis-Damm könnte kollabieren Nach Gletscherabsturz droht in der Schweiz eine FlutwelleMeterhohe Fels- und Eismassen bewegen sich bei einem Gletscherabsturz in der Schweiz in Richtung Tal. Ein Dorf im Wallis wird fast vollständig verschüttet. Jetzt droht der Region eine Kettenreaktion.29.05.2025