Sintflutartiger Regen Die Zahl der Flutopfer in China steigtDie Jahrhundertflut in der zentralchinesischen Provinz Henan fordert noch mehr Todesopfer. In der verwüsteten Millionen-Metropole Zhengzhou haben die Aufräumarbeiten begonnen. Meteorologen warnen unterdessen vor weiteren Regenfällen.23.07.2021
"Welle traumatisierter Menschen" Bürger spenden Flutopfern MillionenNoch immer werden in den Hochwassergebieten Todesopfer geborgen. Die Überlebenden erreichen immerhin Spenden in kaum da gewesener Höhe. Traumatisierte bekommen außerdem Hilfe von Therapeuten.23.07.2021
Krankmacher im Schlamm Nach Flutkatastrophe folgen HygieneproblemeDie Flutkatastrophe im Westen des Landes hinterlässt nicht nur Tote und Verwüstungen. Sie kann nun, Tage danach, auch für Anwohner und Helfer in der Region zu einem echten Gesundheitsrisiko werden.22.07.2021
Corona und Klimawandel Krisengefühle machen viele hilflosZwei Extremsituationen treffen Deutschland in kurzem Abstand mit voller Wucht - erst die Corona-Pandemie und dann die Flutkatastrophe. Viele Menschen fühlen sich ohnmächtig. Was hilft gegen die neue Unsicherheit?21.07.2021
Starkregen in Zentralchina Millionenstadt Zhengzhou versinkt in FlutenIn der chinesischen Provinzhauptstadt Zhengzou verwandeln schwere Regenfälle Straßen innerhalb kürzester Zeit in reißende Ströme. Die Metro wird geflutet, Passagieren steht das Wasser in den Waggons bis zu den Schultern. Mehr als 20 Menschen in der Region kommen ums Leben.21.07.2021
Baerbock im "ntv Frühstart" "Ich will die Menschen besser schützen"Die grüne Kanzlerkandidatin fordert schnelle Soforthilfen für die Opfer der Flut und automatisierte SMS zur Warnung vor künftigen Katastrophen. Das Lach-Video ihres Konkurrenten Laschet habe sie bisher nicht angesehen. 20.07.2021
Nur wenige Menschen mit Police Versicherungen erwarten RekordschadenWie teuer wird die Flutkatastrophe im Westen, Osten und Süden Deutschlands? Der Gesamtverband der Versicherungswirtschaft stellt sich auf das Schlimmste ein. Teuer wird es aber vor allem für den Staat: Selbst in der höchsten Risikozone sei nur jedes vierte Haus gegen Hochwasser versichert, heißt es.20.07.2021
Spendenaufrufe und Fake-Shops Betrüger nutzen Hochwasserkatastrophe ausWährend Tausende Menschen bei der Hochwasserkatastrophe in Deutschland um ihre Existenz kämpfen, versuchen Betrüger aus dem Leid Kapital zu schlagen. Sie wollen die Spendenbereitschaft der Bevölkerung und Hilflosigkeit der Betroffenen ausnutzen.19.07.2021
Flut überraschte Bevölkerung Forscherin sieht "monumentales" VersagenNach der Flutkatastrophe in Deutschland steht der Katastrophenschutz auf dem Prüfstand. Hätten die Menschen früher gewarnt werden können? Eine britische Wissenschaftlerin geht hart mit den Behörden ins Gericht - und das Innenministerium kündigt Tempo bei einer Reform an.19.07.2021
Hochwasser im Kreis Ahrweiler Die Todesnachrichten nehmen kein EndeAuch eine Woche nach den ersten Unwetterwarnungen steigt die Zahl der Menschen, die bei der Hochwasserkatastrophe ihr Leben verloren. Aus dem besonders stark getroffenen Ahrweiler werden weitere sieben Tote gemeldet. Außerdem könnte die Trinkwasserversorgung monatelang gestört bleiben.19.07.2021