Fotos zeigen schwere Schäden Schweres Erdbeben erschüttert Puerto RicoDie Wiederaufbauarbeiten nach dem letzten Beben im Januar waren noch nicht abgeschlossen, da wird Puerto Rico erneut von Erdstößen heimgesucht. Wie hoch der Schaden diesmal ausfällt, lässt sich noch nicht sagen. 02.05.2020
Naturkräfte auf Hawaii Heftiger Regen löste Vulkanausbruch ausEiner der aktivsten Vulkane auf Hawaii ist der Kilauea. Seine Eruptionen sind meist nicht sehr heftig - im Jahr 2018 allerdings gab es einen großen Ausbruch. Den hat eine Studie nun rekonstruiert. Wissenschaftler ermitteln dabei eine ungewöhnlich erscheinende Ursache.22.04.2020
Mindestens sechs Tote Tornado wütet in MississippiAm Nachmittag warnte die US-Wetterbehörde vor extremen Windgeschwindigkeiten in Mississippi - und die ließen dann auch nicht lange auf sich warten. Auch andere Gegenden der USA wurden von heftigen Unwettern heimgesucht. 13.04.2020
Wirbelsturm verwüstet Tennessee Mindestens 25 Tote nach Tornado in den USAEin heftiger Tornado hinterlässt im US-Bundesstaat Tennessee eine Spur der Verwüstung. Mindestens 25 Menschen kommen ums Leben. Allein in der Stadt Nashville stürzen etwa 50 Gebäude ein. Präsident Trump sichert dem Katastrophengebiet Hilfe zu. 04.03.2020
Rettung könnte Tage dauern Schlammlawine schließt 500 Menschen einStarke Regenfälle lösen in einem kanadischen Skigebiet eine Schlammlawine aus. Eine Zugangsstraße wird verschüttet und rund 500 Menschen werden zwischenzeitlich von der Außenwelt abgeschnitten.03.02.2020
Studie britischer Meteorologen Buschfeuer bringen deutlichen CO2-AnstiegUm rund zehn Prozent werden die weltweiten CO2-Emissionen dieses Jahr ansteigen. Ein großer Teil dieses Zuwachses ließe sich auf die australischen Buschfeuer zurückführen, schätzt der staatliche Wetterdienst Großbritanniens. 24.01.2020
Schwarm so groß wie das Saarland Heuschreckenplage zerstört Ostafrikas FelderEin Wetterphänomen beschert Ostafrika viel Regen. Der sorgt aber nicht für reiche Ernten, sondern für gigantische Heuschreckenschwärme, die alles fressen, was ihnen vor die Mandibeln kommt. Experten sprechen von einem "beispiellosen Zerstörungspotenzial" und warnen vor einer Hungersnot.23.01.2020
WEF legt Bericht vor Selbst für Davos ist Klima nun größte GefahrDie großen Entscheider des Weltwirtschaftsforums Davos machen sich gewöhnlich nicht als Vorkämpfer für Umweltschutz bemerkbar - doch selbst dort tut sich etwas. In seinem neuen Risikobericht nennt das WEF erstmals nur Umweltgefahren. 15.01.2020
Wieder was gelernt Überstehen Tiere und Pflanzen die Flammen?Buschbrände gehören zu Australien wie Koala und Känguru. Schon die Aborigines haben mit Feuer gejagt. Aber das, was gerade in Down Under passiert, ist auch für australische Verhältnisse eine absolute Katastrophe. Besonders für die Tier- und Pflanzenwelt.10.01.2020
Australien nach den Buschbränden "Womöglich keine Regeneration wie früher"Riesige Buschbrände sind in Australien nicht ungewöhnlich, davon erholen sich Tier- und Pflanzenwelt oft überraschend schnell. Doch die aktuelle Katastrophe ist anders, sagt Johann Goldammer vom Zentrum für globale Feuerüberwachung. Hitze und Trockenheit setzen der einzigartigen Vegetation des "Feuerkontinents" zu.09.01.2020