Nach Bränden in Los Angeles Paris Hilton kümmert sich um obdachlose TiereNach den Bränden in Kalifornien engagiert sich Paris Hilton für Tiere in Not. In einem Tierheim setzt sie sich für die Rückkehr eines Katers zu seinen Besitzern ein. Ein kleiner Hund findet bei ihr sogar ein neues Zuhause. Und mit ihrer gemeinnützigen Organisation hat sie bereits viele Spenden sammeln können.14.01.2025
"Niemals in dem Ausmaß" Experte sicher: L.A.-Brand "kann in Deutschland nicht stattfinden"Rund um Los Angeles brennt ein Feuer historischen Ausmaßes. Feuerwehrmann Cimolino erklärt, warum solch eine Naturkatastrophe in Deutschland nicht möglich ist. Zwei Faktoren seien seiner Ansicht nach entscheidend.10.01.2025
Feuer "null Prozent eingedämmt" Brände in L.A. fordern zehn Leben und zerstören 10.000 HäuserDas "Palisades Fire" und die weiteren Brände im Großraum Los Angeles sind weiter außer Kontrolle. Promis ergreifen die Flucht, Veranstaltungen werden verlegt, Tausende Häuser sind bis auf die Grundmauern abgebrannt. Die Zahl der Todesopfer wächst an.10.01.2025
Munich Re zieht Bilanz von 2024 Naturkatastrophen kosten Weltwirtschaft 320 Milliarden US-DollarExtremwetter tritt häufiger und intensiver auf - und damit nehmen auch die Schäden zu. Der Versicherer Munich Re beziffert sie für das zurückliegende Jahr auf 320 Milliarden Dollar. Trauriger Spitzenreiter weltweit ist Nordamerika, aber auch in Europa wütet ein Ereignis besonders stark. 09.01.2025
Leichter Rückgang gegenüber 2023 Unwetter richten Milliardenschäden in Deutschland anDie Wetterkapriolen in Deutschland sind auch anhand der Schadenssummen der Versicherungen messbar. Die fallen zwar ein wenig geringer aus als 2023, übersteigen fünf Milliarden Euro aber deutlich. Mit Herbststürmen hat das Land kaum zu kämpfen, aber zwei große Überschwemmungen sorgen für Kummer.30.12.2024
20 Jahre nach dem Tsunami Der Tag, als in Khao Lak das Wasser kam20 Jahre sind seit dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean vergangen. Ein deutscher Auswanderer erzählt, wie er die Horror-Flut in Thailand ganz knapp überlebte - und warum er geblieben ist.26.12.2024
Dehydrierung und Mangelernährung Verzweifelte Lage in Krankenhäusern auf MayotteNach Zyklon "Chido" sind die Krankenhäuser auf Mayotte überlastet, viele Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser, und die Gefahr von Seuchen wächst. Die tatsächliche Zahl der Todesopfer bleibt derweil ungewiss – es drohen weitere Katastrophen.21.12.2024
Tausende Tote befürchtet Nach Zyklon über Mayotte: "Hoffen, noch Überlebende zu finden"Der Zyklon "Chido" ist übers Land gezogen, jetzt geht es ans Aufräumen auf Mayotte. Der Bürgermeister der Hauptstadt Mamoudzou hofft, dass in den Trümmern Überlebende gefunden werden. Derweil beginnt jedoch eine Debatte über die Zahl der Todesopfer. 16.12.2024
Heftigster Sturm seit 90 Jahren Präfekt befürchtet Tausende Tote auf Mayotte Der heftigste Wirbelsturm seit fast 100 Jahren hat die Inselgruppe Mayotte verwüstet. Die Zahl der Opfer im französischen Überseegebiet wird vielleicht nie genau ermittelt werden können. Viele Menschen haben nach Angaben der Präfektur "alles verloren".15.12.2024
Von Warnsystem nichts gewusst Ahnungslosigkeit bei Spanien-Unwetter kostet Ministerin den JobDas Unwetter in der Region Valencia fordert viele Menschenleben. Die für Notfälle zuständige Ministerin ergreift nicht die geeigneten Maßnahmen, so Kritiker. Von einem Warnsystem für die Bevölkerung wusste sie zudem nichts. Das hat nun persönliche Konsequenzen für sie. 21.11.2024