Der Ex-Kanzlerin zum 70. So eine gibt's nie wiederAngela Merkel hat Deutschland nicht nur durch die Krisen geführt. Sie hat mehr verändert als behauptet, aber am Ende viel zu lange regiert.17.07.2024Von Nikolaus Blome
Notfalls mit deutschen Soldaten Gabriel: "Müssen Russland niederringen"Der ehemalige Außenminister Gabriel warnt eindringlich vor Russlands Expansionsstreben. Präsident Putin denke längst weit über die Ukraine hinaus, so Gabriel. "Es braucht das klare Signal an Putin: Stopp diesen Krieg - oder wir tragen ihn zu dir."12.06.2024
Schwesigs Klimastiftung Nord-Stream-2-Aufträge gingen an dubioses UmfeldDie von ihr initiierte Klimastiftung hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig bereits zuhauf Kritik eingebracht. Nun kommt ein weiterer Punkt hinzu: Einer Recherche zufolge flossen Millionen an ein Unternehmen im Umfeld eines berüchtigten Geheimdienstclans.11.05.2024
Schröder verteidigt Putin "Es gibt freie Wahlen, das kann man nicht bestreiten"Zu seinem 80. Geburtstag erscheint eine Dokumentation über Gerhard Schröder. Der Altkanzler beteuert, nichts zu bereuen zu haben. Im Gegenteil: Der Sozialdemokrat verteidigt seine "Gesprächsbereitschaft" mit autoritären Regimen - und mokiert sich über Außenministerin Baerbock und die SPD-Spitze.03.04.2024
Keine Gründe für Strafverfahren Auch Dänemark beendet Nord-Stream-Ermittlungen Noch immer ist unklar, wer die Pipelines Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee sabotierte. Trotzdem stellen erst die schwedischen und nun auch die dänischen Behörden ihre Untersuchungen ein. Damit richten sich alle Augen auf die Ermittler in Deutschland. 26.02.2024
Gutachten: Auflösung unmöglich Klimastiftung MV muss bestehen bleibenMit einem juristischen Kniff versucht Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2021, die Gas-Pipeline Nord Stream 2 zu Ende zu bauen. Heute wäre Schwerin die dabei entstandene Stiftung Klima- und Umweltschutz MV gerne los. Ein neues Gutachten zeigt auf: Das ist so ohne Weiteres nicht möglich.22.02.2024
Für Nord-Stream-Plan verwendet Ermittlungen wegen Verrat von Bundeswehr-GeheimnissenDie Generalbundesanwaltschaft soll derzeit den Verdacht der Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen prüfen. Dabei geht es um Schusszahlen der Deutschen Marine, die frei zugänglich im Netz auftauchen. Diese könnten wohl auch für einen Angriff auf die Pipeline Nord Stream 2 dienlich gewesen sein. 18.02.2024
Deutsche untersuchen weiter Schweden stellt Ermittlungen zu Nord-Stream-Sabotage einWer steckt hinter den Lecks der Nord-Stream-Pipelines? Für die schwedische Staatsanwaltschaft ist klar: Es waren keine Schweden, weshalb sie die Ermittlungen fallen lässt - zum Ärger des Kreml. Deutschland geht dem Fall jedoch weiter nach und könnte von der schwedischen Entscheidung profitieren.07.02.2024
Profitieren deutsche Behörden? Schweden wird Nord-Stream-Ermittlungen wohl einstellenIn Schweden steht eine Entscheidung wegen der Sabotage an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee unmittelbar bevor. Laut Medienberichten wird wohl nicht weiterermittelt. Es gibt Spekulationen, dass deutsche Behörden von dem Schritt profitieren könnten.06.02.2024
Staatsanwalt will sich äußern Bei Nord-Stream-Ermittlungen in Schweden steht Entscheidung anDie Sabotage an den Gasleitungen Nord Stream 1 und 2 ist weiter ungeklärt. Neben den Ermittlungen in Deutschland läuft auch ein Verfahren in Schweden. Der zuständige Staatsanwalt plant, diese Woche eine Entscheidung über den weiteren Verlauf zu treffen. 05.02.2024