Südkorea, Japan, Vietnam Kims Hacker spionieren auf breiter FrontSeit Jahren sind Hacker aus Nordkorea berüchtigt. Unter anderem sollen sie Sony Pictures und Computer in aller Welt angegriffen haben. Nun warnen Experten vor einer weiteren Hackergruppe aus dem Land.20.02.2018
Politische Einheit bei Olympia Koreas Eishockey-Team tränkt Eis mit TränenDer Start verläuft holprig, es geht schlecht weiter, das Ende ist tränenreich: Das Frauen-Eishockey-Team aus Nord- und Südkorea scheidet aus dem Turnier aus. Nun steht die Trennung an. Dabei lassen Spielerinnen und Trainerin ihren Emotionen freien Lauf.20.02.2018
Südkorea dämpft Hoffnungen "Zeit nicht reif" für Korea-GipfelEs wäre ein wunderschöner Sieg für die Macht des Sports gewesen. Doch auch nach Olympia wird es nicht so bald Bilder geben, auf denen sich die Staatschefs von Nord- und Südkorea die Hand reichen. Südkoreas Präsident Moon glaubt, dass die Zeit noch nicht reif ist.17.02.2018
Olympisch, aber chancenlos Groteske entzweit Koreas EishockeyteamDie Eishockey-Spielerinnen aus Süd- und Nordkorea sollen auf dem Eis harmonieren, dürfen aber abseits der Halle nichts gemeinsam erleben. Spielerinnen und Trainerin sind überfordert - sogar an der Sprache hapert es. Richtig skurril ist die Inszenierung.13.02.2018
Ermordung von Kim Jong Nam Die Gift-Attentäterinnen schweigen weiterWeil sie den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un umbringen, droht zwei jungen Frauen die Todesstrafe. Doch auch ein Jahr nach dem Mord an Kim Jong Nam ist nicht zweifelsfrei geklärt, woher der Auftrag kam. Alle Spuren führen jedoch nach Pjöngjang.13.02.2018
Bizarre Begeisterung Kims mysteriöse Cheerleader kapern OlympiaEin Debakel, nichts weniger ist der Olympia-Auftakt für das gesamtkoreanische Eishockey-Frauenteam sportlich. Denkwürdig machen das Spiel aber gut 200 Cheerleader aus Nordkorea. Die Tanz-und Gesangs-Diplomatinnen umranken teils bizarre Gerüchte.11.02.2018
Koreas Handschläge der Hoffnung Ein perfekter Olympia-Abend zum VergessenFür zwei Momente sind sich Nord- und Südkorea bei der Olympia-Eröffnung ganz nah: Es sind zwei Handschläge der Hoffnung, die den Sport für einen Moment wieder wichtig machen und viele Sorgen vergessen lassen. Leider auch Probleme.09.02.2018Von Tobias Nordmann, Pyeongchang
Umerziehung in Parteischule Kim entlässt wohl Nordkoreas MilitärchefWährend nordkoreanische Gesandte bei Olympia Hände schütteln, vollzieht sich im Heimatland offenbar ein Machtwechsel im Militär. Medien berichten, der Militärchef sei wegen Korruption entlassen und zur Umerziehung in eine Parteischule geschickt worden.09.02.2018
Schwester von Machthaber Kim Hält Kim Yo Jong die Fäden in der Hand?Nordkoreas Machthaber Kim soll ein enges Verhältnis zu seiner jüngeren Schwester und "Torwächterin" Kim Yo Jong haben. Beide sind nicht nur gemeinsam in der Schweiz zur Schule gegangen, sondern arbeiten auch heute Seite an Seite. 09.02.2018
Handschlag mit Kim Yong Nam Moon empfängt Nordkoreas StaatsoberhauptKim Jong Un hat in Nordkorea die Macht inne. Offizielles Staatsoberhaupt ist aber Kim Yong Nam. Dieser reist aus Anlass der Olympischen Spiele nach Südkorea - und trifft dort Präsident Moon.09.02.2018