Fünfter Impfstoff in EU Impfung mit Novavax-Vakzin erhält STIKO-EmpfehlungIn Deutschland kann nun auch der Corona-Impfstoff von Novavax verimpft werden. Die STIKO spricht sich für dessen Einsatz bei Menschen ab 18 Jahren aus. Das Proteinvakzin soll im Abstand von drei Wochen zweimal gespritzt werden.03.02.2022
Erste Termine im Februar Mit Novavax kommt Impf-AlternativeDie Auswahl an Corona-Impfstoffen wird größer. Ab Februar steht in Deutschland auch der Protein-Impfstoff von Novavax zur Verfügung. Von dem Neuzugang versprechen sich die Experten einen Schub bei den Impfzahlen, vor allem in einer Berufsgruppe.28.01.2022
Gesundheitsminister beschließen Pflegekräften soll Novavax angeboten werden Wenn im März die Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen kommt, soll das Pflegepersonal bevorzugt mit dem Impfstoff von Novavax versorgt werden. Dieses Vakzin könnte gerade für Impfskeptiker interessant sein. Beim Zugang zu PCR-Tests treten die Gesundheitsminister auf die Bremse. 22.01.2022
Erste Impfungen im Februar Lauterbach terminiert erste Novavax-LieferungMit dem Impfstoff des US-Herstellers Novovax befindet sich das fünfte zugelassene Corona-Vakzin auf dem europäischen Markt. Der Termin für die erste deutsche Lieferung steht fest. Wie gut das neue Vakzin gegen die Omikron-Variante schützt, ist unklar.14.01.2022
Niedrige Quoten nicht erwartet Impfskepsis im Osten erstaunt RamelowBei der Rangliste der Impfquoten belegen die ostdeutschen Bundesländer die hinteren Plätze. Für Thüringens Ministerpräsidenten Ramelow ist das eine Überraschung, er hätte eigentlich mit einer höheren Bereitschaft in der Bevölkerung gerechnet.28.12.2021
"Besser als Vektorimpfstoffe" Novavax soll sich auch als Booster eignenDie Europäische Arzneimittelbehörde lässt mit dem Impfstoff von Novavax erstmals ein proteinbasiertes Vakzin zu. Dieses soll nach Aussage des Immunologen-Chefs Carsten Watzl sehr gut wirken und sich gut als Booster eignen. Vor allem Impfstoff-Zweifler könnten zu dem Präparat greifen. 21.12.2021
Novavax zugelassen Auf diesen Impfstoff warten mRNA-SkeptikerEinige Ungeimpfte trauen der neuen mRNA-Technologie nicht und warten auf Alternativen zu den bislang verfügbaren Corona-Vakzinen. Ein solches Mittel könnte bald auf dem Markt sein. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Impfstoff von Novavax.20.12.2021
Auslieferung startet in Kürze EU lässt Impfstoff von Novavax zuIn der EU kommt ein fünfter Covid-19-Impfstoff auf den Markt. Die EU-Kommission folgt der Empfehlung der Arzneimittelbehörde EMA und lässt das Vakzin des US-Biotechunternehmens Novavax zu. Präsidentin von der Leyen hofft auf eine Beschleunigung der Impfkampagne.20.12.2021
Epidemiologe im Interview "Müssen das Zeitfenster bis Omikron nutzen"Die Zahl der Neuinfektionen muss deutlich sinken. Auch, damit die Intensivstationen für eine Omikron-Welle bereit sind. Unverzichtbarer Baustein ist neben Kontaktbeschränkungen das Impfen. Epidemiologe Ulrichs setzt seine Hoffnungen dabei auch auf den wohl bald zugelassenen Totimpfstoff. 17.12.2021
Über 130 Corona-Vakzine im Test So könnte die Impfforschung vor neuen Pandemien rettenDerzeit wird an weit mehr als 100 Corona-Impfstoffen geforscht. Wem das übertrieben vorkommt, dem entgegnet die Wissenschaft: Der Bedarf an weiteren Corona-Vakzinen ist noch groß. Zudem könnte diese Forschung die Welt vor der nächsten Katastrophe retten.02.12.2021