Effekte bei Mäusen im Labor Nahrungsmittel könnten Alzheimer-Symptome lindernAlzheimer ist eine weltweit gefürchtete Erkrankung. Derzeit gibt es kein Mittel, um die Krankheit zu heilen. Forschende finden jedoch Hinweise darauf, dass bestimmte Lebensmittel helfen könnten, beschädigte Zellen im Gehirn wieder zu entfernen.18.06.2024
Bitte nicht noch mehr Regen Erdbeerbauern fürchten um ihre ErnteDurch den milden Winter ist die Erdbeersaison bereits in vollem Gange. Allerdings könnten die heftigen Regenfälle der vergangenen Tage schlimme Auswirkungen auf die Erträge haben, fürchten die Bauern. Denn nass lassen sich Erdbeeren nicht ernten. Auch Pilze bedrohen der Deutschen liebste Frucht.23.05.2024
Erderwärmung und Wetterextreme Landwirte werden vom Spätfrost überrumpeltDie Winter werden nasser, die Sommer trockener - und damit die Probleme für die Landwirtschaft immer größer. Für die Bauern sind die zunehmenden Wetterextreme enorme Herausforderungen, die schnell existenzgefährdend werden können. Das hat 2024 jetzt schon gezeigt.09.05.2024Von Oliver Scheel
"Spargelpipi mit Erdbeergeruch" Behörde räumt ein: Vier Jahre alte "Studie" ist Aprilscherz2020 veröffentlicht das Bundeszentrum für Ernährung eine Meldung über eine angebliche Spargel-Studie. Seriöse Medien steigen in das Thema ein. Nun räumt die Behörde ein, dass es sich bei der Geschichte um einen Aprilscherz handelt. 17.04.2024
"Ich bin echt sauer" Rezepte und Geschichten um und über die ZitroneEs läuft einem das Wasser im Munde zusammen, allein, wenn man das Cover des Buches sieht: Wenn der Bildband "The Gourmand's Lemon - Eine Sammlung von Geschichten und Rezepten" auf dem Tisch liegt, möchte man sofort loslegen. Eines ist aber am besten: Beim Anblick allein beginnt der Sommer.04.04.2024Von Sabine Oelmann
Erste Gen-Frucht in Australien Kann die Gentechnik die Banane retten?Bananen stehen in Deutschland hoch im Kurs. Doch die Panamakrankheit, die durch einen Pilz hervorgerufen wird, bedroht den beliebten Snack. Ist ein Baum innerhalb einer Plantage damit infiziert, muss die gesamte Plantage aufgegeben werden. Doch die Gentechnik könnte helfen, erklären Fachleute.14.03.2024
Preisentwicklung im Februar Geflügelpreise sinken, Obst kostet erheblich mehrDie Erzeuger- und Großhandelspreise in Deutschland geben weiterhin nach. Dennoch gibt es einige Produkte, für die Hersteller und Verbraucher teils deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen. Tierische Produkte und Getreide sind günstiger, Obst und einige Gemüse sind aber deutlich teurer. 13.03.2024
Inflation belastet Haushalte Verbraucher sparen ausgerechnet am gesunden EssenDas Leben ist besonders in den vergangenen zwei Jahren deutlich teurer geworden. Viele Haushalte wollen deswegen sparen - und tun dies zunehmend bei Obst und Gemüse. Nimmt man eine WHO-Richtlinie als Maßstab, wird von beidem täglich deutlich zu wenig gegessen.07.02.2024
Erst Regen, dann Hitze Wetterkapriolen vermiesen die Apfelernte 2023Nasses und kaltes Wetter beeinträchtigt erst die Apfelblüte, Hitze und Trockenheit geben den Bäumen dann den Rest: Die Apfelernte fällt 2023 so schlecht aus wie selten im vergangenen Jahrzehnt. Doch insgesamt bleibt das Obst enorm wichtig in Deutschland.08.01.2024
Genuss statt Pillen Wie Essen (wieder) gesund machtLebensmittel sind etwas ganz Besonderes, sie haben Einfluss auf alle Prozesse im Organismus, guten oder schlechten. "Nahrung hilft doppelt, wenn man das Richtige isst und das Falsche weglässt", sagt Franziska Rubin. Ihr Buch bietet natürliche Alternativen zur Hausapotheke - ganz ohne Nebenwirkung.12.10.2023Von Heidi Driesner