Minus auch beim Spargel Niedrigste Erdbeerernte in Deutschland seit 1998Graue Tage zeichnen sich für das deutsche Erdbeergeschäft ab. Das Statistische Bundesamt erwartet Schätzungen zufolge einen Ernteertrag von 91.300 Tonnen, die niedrigste Menge seit 24 Jahren. Gründe für den Rückgang: geringere Anbauflächen und eine geringere Nachfrage nach Erdbeeren aus Deutschland.21.07.2022
Bauchweh nach Kirschen und Co Warum vertragen manche Menschen kein Obst?Eigentlich soll man ja möglichst viel Obst essen, denn Äpfel, Birnen und Kirschen sind gesund. Sie enthalten aber auch viel Fruchtzucker und der kann manchen Menschen durchaus den Genuss verderben. Woran liegt das - und was hilft, wenn man von Obst Bauchschmerzen oder sogar Durchfall bekommt?16.07.2022
Ohne Einsatz von Plastik Neue Schutzschicht hält Früchte länger frischAuch durch die Verpackungen von Obst und Gemüse wird massenhaft Plastikmüll produziert. Mit einem neu entwickelten Verfahren einer plastikfreien Beschichtung könnte das Frischhalteproblem in Zukunft gelöst werden. Bei Avocados funktioniert es schon.23.06.2022
EU-weit mehr Pestizid-Rückstände "Wir haben wehrloses Gemüse gezüchtet"Bis 2030 will die EU den Einsatz von Pestiziden um 50 Prozent reduzieren. Eine neue Untersuchung belegt, dass tatsächlich das Gegenteil passiert: Immer mehr Obst und Gemüse weist giftige Rückstände auf. Eine schockierte Ökologin erklärt, was die Vorliebe für Süßes mit der Entwicklung zu tun hat.16.06.2022
Streichung der Mehrwertsteuer Özdemir will Obst und Gemüse günstiger machenEnergie- und Lebensmittelpreise steigen deutlich. SPD-Fraktionschef Mützenich und Landwirtschaftsminister Özdemir fordern daher weitere Entlastungen. So sollen gesunde Lebensmittel günstiger werden, zudem soll weniger Anbaufläche für Biosprit genutzt werden. Auch Millionen Rentner sollen profitieren.04.06.2022
Özdemir wirbt für Pflanzenkost Grüne wollen Gemüse ohne MehrwertsteuerWeil der Gang zum Supermarkt die Bürger immer mehr kostet, dringen die Grünen auf eine Mehrwertsteuerbefreiung gesunder Lebensmittel. Agrarminister Özdemir serviert dazu passend ein Plädoyer für kulinarischen Einfallsreichtum beim Fleischverzicht. 26.04.2022
Mensch nach Verzehr gestorben Betrieb drohen Folgen wegen verseuchten EssensNach dem Verzehr keimbelasteter Gurkenscheiben ist ein Mensch in Südhessen gestorben. Die katastrophalen Hygienezustände des Betriebs fallen zuvor nicht auf, weil eigentlich vorgeschriebene Kontrollen nicht stattfinden. Der Landrat prüft nun, welche Konsequenzen der Lebensmittelskandal haben muss. 18.04.2022
Vergleich mit wilden Vorfahren Äpfel sind süßer, größer und weniger gesundÄpfel haben den Ruf, sehr gesund zu sein. Ein Apfel am Tag soll sogar den Arztbesuch überflüssig machen. Forscher vergleichen nun Äpfel mit Äpfeln und finden heraus: Heutige, moderne Sorten können es in dieser Hinsicht mit ihren wilden Vorfahren eher nicht aufnehmen.23.03.2022
"Eine echte Revolution" Frankreich verbietet Plastikpackung für Obst und GemüseBis 2040 will Frankreich komplett auf Einwegplastik verzichten. Mit dem Verbot, viele Obst- und Gemüsesorten in Plastik eingewickelt zu verkaufen, sollen bereits 2022 über eine Milliarde Verpackungen eingespart werden. Viele Verbraucher hatten sich für die Maßnahme ausgesprochen.01.01.2022
Insektensterben im Klima-Labor "Wir bewegen uns in Richtung Monotonie"Wenn wir nicht aufpassen, sind wir bald allein auf der Erde: Weltweit droht ein Achtel aller Tierarten auszusterben. Nicht nur Pandabär und Nashorn, sondern auch viele Insekten. Die Konsequenz? Das Obst wird teurer, erzählt Josef Settele, Biologe und "Umweltweiser" der Bundesregierung, im Interview.18.11.2021