Unruhen am Schwarzen Meer Abchasien stürzt den Putin-Freund - und hält trotzdem zu RusslandIn Abchasien greifen Demonstranten das Parlamentsgebäude an und zwingen den Präsidenten von Georgiens prorussischer Separatistenregion zum Rücktritt. Anlass für die Wut ist ein Abkommen, das russische Investoren begünstigen würde. Der Protest hat Erfolg, Moskaus Einfluss aber bleibt. 23.11.2024Von Kevin Schulte
Trotz EU-Sanktionen Wieso behielt ein russischer Oligarch ein Luxushotel auf Sardinien?Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine haben die Europäer Milliardenvermögen von Oligarchen eingefroren. Doch das System hat Lücken. Öl-Tycoon Musa Bazhaev soll noch Monate nach Verhängung von EU-Sanktionen gegen ihn ein Luxusferienanlage im Mittelmeer besessen haben.23.10.2024
Putin-Ideologe Dugin außer sich Kremlnaher Oligarch kritisiert den Krieg mit klaren WortenWer sich in Russland öffentlich gegen den Überfall auf die Ukraine äußert, lebt gefährlich. Milliardär Oleg Deripaska wagt jedoch immer wieder vorsichtige Kritik. Jetzt positioniert sich der kremlnahe Oligarch überraschend deutlich gegen den Krieg - und ruft damit scharfe Reaktionen hervor. 09.08.2024
Rechtswidrige Anzeigen? Russischer Oligarch Usmanow verklagt UBS-TochterMehr als ein Dutzend Anzeigen wegen Geldwäsche soll die Schweizer Großbank UBS gegen Alisher Usmanow erstattet haben - laut seinen Anwälten sind die Meldungen rechtswidrig. Der Milliardär habe dadurch erhebliche finanzielle Verluste erlitten. Usmanow reicht jetzt Klage ein. 17.06.2024
Zu Unrecht sanktioniert worden Russischer Oligarch will Schadenersatz von LuxemburgNach dem russischen Überfall auf die Ukraine friert Luxemburg das Vermögen von Michail Fridman ein. Ein Gericht erklärt EU-Sanktionen gegen den Oligarchen später für nichtig. Laut einem Bericht fordert Fridman nun Entschädigung in Milliardenhöhe. Andernfalls werde er klagen. 22.05.2024
"Oligarchen lachen sich schlapp" Behörde zur Durchsetzung von Sanktionen miserabel besetztDie Zentralstelle für Sanktionsdurchsetzung soll eigentlich Oligarchen auf die Schliche kommen. Allerdings hat die Behörde ein Problem: Noch nicht einmal die Hälfte der geplanten Stellen ist besetzt, und das Fachpersonal hält sich auch in Grenzen.04.05.2024
Dokumentarfilm über die 90er Nawalny-Team rechnet mit Jelzin ab und entfacht heftigen StreitPutin ist zwar die Nemesis von Nawalny und seinem Team, aber auch die russischen Verhältnisse - eine oft arme Bevölkerung und superreiche Oligarchen - klagen sie an. Ein Dokumentarfilm widmet sich den 90er Jahren und zeigt, wie der Aufstieg Putins möglich war. Das findet nicht jeder Oppositionelle gut.26.04.2024
Beitritt zu Taskforce abgelehnt Schweizer wollen nicht nach Oligarchen-Geld suchenWestliche Staaten sanktionieren zahlreiche russische Oligarchen nach der Invasion in der Ukraine. Die versuchen, ihr Vermögen in Sicherheit zu bringen. Eine internationale Taskforce versucht, das Geld aufzuspüren. Die Schweiz will dabei aber nicht mitmachen, wie das Parlament nun entscheidet. 17.04.2024
Keine hinreichenden Belege EU-Gericht kippt Sanktionen gegen russische OligarchenZwei russische Oligarchen erzielen vor dem EU-Gericht in Luxemburg einen Erfolg. Für ihre Aufnahme in den Kreis der Sanktionierten gebe es keine hinreichenden Belege, so die Richter. Gestrichen werden sie dennoch nicht von der Liste. 10.04.2024
922.000 US-Dollar pro Monat US-Steuerzahler zahlen für beschlagnahmte LuxusjachtVor fast zwei Jahren beschlagnahmt das FBI eine über 100 Meter lange Jacht und ankert sie im Hafen von San Diego. Seitdem haben die Steuerzahler dort fast 20 Millionen US-Dollar für die Wartung des Boots ausgegeben. Ein möglicher Verkauf dauert an. 07.03.2024