Nach Enteignung von Ölkonzern Gericht verdonnert Russland zu Milliardenstrafe2006 zerschlägt Russland den Ölkonzern Yukos des Oligarchen und Putin-Kritikers Michail Chodorkowski. Ein Gericht spricht Aktionären daraufhin Schadenersatz in Milliardenhöhe zu. Moskau ficht das Urteil in mehreren Instanzen an - erfolglos.20.02.2024
"Ineffektiver Mechanismus" Ökonom fordert Kurswechsel bei EU-Sanktionen gegen OligarchenDie EU hat mittlerweile zahlreiche Sanktionspakete gegen russische Staatsbürger verabschiedet. Wirksam sind die aber in ihrer derzeitigen Form nicht, beklagt der Elitenforscher Jakowlew. Mit anderen Mitteln könnte die EU jedoch einen Keil zwischen die Oligarchen und den Kreml treiben. 13.02.2024
Yandex-Kauf durch Kremltreue Wie sich Russland von seiner Zukunft verabschiedetYandex war einst Russlands innovativstes IT-Unternehmen. Oft wurde es mit Google verglichen. Jetzt verkauft der Mutterkonzern mit Sitz in Amsterdam sein Russlandgeschäft - unter Druck, zu einem Spottpreis und an russische Ölbarone. Die Technologie-Nation Russland demontiert sich selbst.10.02.2024Von Nils Kreimeier
Nach der Haft an die Front? Russischer Rapper muss nach Nacktparty Einberufung fürchtenEnde Dezember vergnügen sich russische Promis bei einer frivolen Feier in einem Moskauer Nachtclub. Darunter befand sich auch der Rapper Vacio, der nur mit einer Socke bekleidet auftauchte. Für ihn könnte der Spaß nun ernste Folgen haben.09.01.2024
EU-Sanktionen sind rechtmäßig Abramowitsch erleidet Niederlage vor GerichtNach dem Angriff auf die Ukraine friert die EU auch das Vermögen des russischen Oligarchen Roman Abramowitsch ein. Dieser scheitert jetzt mit einer Klage dagegen. Auch einen Antrag auf Schadenersatz weist das Gericht in Luxemburg zurück.20.12.2023
Früherer Chef der Gegenspionage Arbeit für Oligarchen bringt Ex-FBI-Agent ins GefängnisBeim FBI ist er der Chef der Gegenspionage-Abteilung, doch dann wechselt er die Seiten. Charles McGonigal arbeitet heimlich für einen russischen Oligarchen, der mit US-Sanktionen belegt ist. Das bezahlt er nun mit einer Haft- sowie einer Geldstrafe.15.12.2023
Müsste im Gefängnis sein Putins Gehilfe aus Moldau wieder im Exil in Israel aufgetauchtEin pro-russischer Geschäftsmann aus Moldau flieht nach einem Gerichtsurteil nach Israel und startet dort Proteste gegen den Kurs der aktuellen Präsidentin, die den Ex-Sowjetstaat in die EU führen will. Dann verschwindet er, was Interpol auf den Plan ruft. Doch jetzt ist er plötzlich wieder da.12.11.2023
Verdacht der Geldwäsche Russischer Oligarch in Saint-Tropez festgenommen Alexej Kusmitschow ist einer der einflussreichsten Persönlichkeiten Russlands. In Saint-Tropez wird der Oligarch nun wegen Geldwäsche festgenommen. Zudem werden ihm Verstöße gegen Sanktionen in Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg vorgeworfen. 31.10.2023
Schon wieder bei Lukoil Nächster russischer Top-Manager plötzlich verstorbenSchon wieder muss der russische Ölkonzern Lukoil den Tod eines Top-Managers vermelden. Vorstandschef Wladimir Nekrassow starb dem Unternehmen zufolge an einer akuten Herzinsuffizienz. Bereits im vergangenen Jahr waren zwei Führungskräfte unter seltsamen Umständen verstorben.25.10.2023
Bis Russland Reparationen zahlt G7 hält eingefrorenes Milliardenvermögen zurückLaut einer Erklärung der G7 bleibt russisches Vermögen eingefroren, bis Russland Reparationen leistet. Wahrscheinlicher ist, dass das Geld vorher direkt an die Ukraine geht. Estland will dafür als erstes EU-Land ein Gesetz auf den Weg bringen. Doch das Gros der Milliarden schlummert auf anderen EU-Konten.13.10.2023