Windige Auktion Mit diesem Deal ist Abramowitsch reich gewordenAls die Sowjetunion zerfällt, verkauft Roman Abramowitsch Plastikspielzeug. Wenige Jahre später legt er bei einer bemerkenswerten Versteigerung eines Öl-Unternehmens die Grundlage für seinen Reichtum. 16.03.2022Von Jan Gänger
Staatssekretärin über Sanktionen "Bei Energie-Embargo drohen im Winter Versorgungsengpässe"Franziska Brantner hat als Staatssekretärin von Wirtschaftsminister Habeck die Russland-Sanktionen mit erarbeitet. Bei ntv.de erklärt sie, was die Sanktionen bewirken sollen, warum ein Stopp von Rohstoffimporten gefährlich ist und was die Bundesregierung gegen hohe Energiepreise unternehmen muss.16.03.2022
EU schnürt neues Sanktions-Paket Für Russen wird jeder Luxus gestrichenIm Gefolge der USA drehen Großbritannien und die EU noch einmal kräftig an der Sanktionsschraube: Teure Autos, Champagner, Parfüms oder Diamanten dürften damit in Russland zur Mangelware werden. Die Kreml-Elite wird ihren Lebensstil gewaltig umstellen müssen. 15.03.2022
Johnson-Freund Evgeny Lebedev Wie ein Oligarchen-Sohn britischer Baron wurdeBoris Johnson ist unter Druck, weil er den Medienmogul und Sohn eines Ex-KGB-Offiziers Evgeny Lebedev zum Baron ernannte und ihn so einen Sitz im britischen Oberhaus verschaffte. Die Geschichte, wie es so weit kam, ist faszinierend und sagt viel aus über den Einfluss russischer Oligarchen in London.15.03.2022Von Klaus Wedekind
Sánchez: "Andere werden folgen" Weitere Mega-Jacht eines Oligarchen festgesetztIm Rahmen der Sanktionen gegen Russland wird eine weitere Mega-Jacht eines Oligarchen beschlagnahmt. Es soll sich um "Valerie" handeln, die Sergej Tschemesow, dem Chef des russischen Rüstungskonzerns Rostec und Verbündeten Wladimir Putins, gehört. 15.03.2022
Der Kriegstag im Überblick Verhandlungen unterbrochen - Separatisten: 20 Tote bei Raketenangriff in DonezkWährend die Kämpfe in der Ukraine weitergehen, legen Moskau und Kiew eine Verhandlungspause ein. In Donezk kommen bei einem Raketenangriff 20 Menschen ums Leben, in Mariupol erliegt eine Schwangere ihren Verletzungen. Die EU verhängt Sanktionen gegen Oligarchen. Der 19. Kriegstag im Überblick. 14.03.2022
Sanktionen gegen Oligarchen EU will Abramowitsch-Vermögen einfrierenGroßbritannien belegt Roman Abramowitsch mit Strafmaßnahmen, nun zieht die Europäische Union nach. Dem FC-Chelsea-Eigner soll unter anderem die Einreise in die EU verweigert werden. Die Sanktionen richten sich gegen weitere Oligarchen, doch Abramowitsch ist ein Sonderfall: Er hat einen EU-Pass.14.03.2022
Flüchtlinge sollen darin wohnen Aktivisten besetzen Loft von Putin-VertrautemDer Oligarch Oleg Deripaska muss sich vielleicht von seinem Loft in London verabschieden. Aktivisten besetzen die Immobilie mit dem Ziel, sie Geflüchteten aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Die britische Regierung prüft bereits, ob sie Häuser russischer Superreicher beschlagnahmt.14.03.2022
Drohende Enteignungen Russland riskiert wirtschaftlichen RuinAls Gegenmaßnahme zu den westlichen Sanktionen will die russische Führung Konzerne verstaatlichen. Experten halten das für "enorm schädigend für das Investitionsklima". Damit wäre jedes Vertrauen zerstört, der Schaden wäre auf Jahre hinaus kaum zu reparieren.14.03.2022Von Thomas Schmoll
Wunsch von Londons Bürgermeister Oligarchen-Wohnungen für Flüchtlinge?Ein Großteil der Londoner Immobilien russischer Oligarchen steht leer. Nach Wunsch von Bürgermeister Sadiq Khan sollten dort Flüchtlinge aus der Ukraine einziehen. Das wäre eine Art der "poetischen Gerechtigkeit". Die britische Regierung greift bei den Superreichen nun härter durch.14.03.2022