Knapp fünf Millionen Euro USA wollen erstmals Oligarchen-Geld an Ukraine überweisenDie US-Regierung wird zum ersten Mal beschlagnahmte Vermögenswerte an die Ukraine übertragen. Das kündigt US-Justizminister Merrick Garland nach einem Treffen mit dem ukrainischen Generalstaatsanwalt Andrij Kostin an. Das Geld stammt von dem russischen Milliardär Konstantin Malofejew. 04.02.2023
Unterschlagung in Millionenhöhe? Razzien gegen ukrainischen Oligarchen und Ex-MinisterEinst war der Oligarch Ihor Kolomojskyj ein Förderer von Wolodymyr Selenskyj. Nun gibt es offenbar eine Razzia in seinem Haus: Der Grund soll die "Unterschlagung von Erdölprodukten" in Millionenhöhe sein. Bei Ex-Innenminister Awakow wiederum soll es um den kürzlichen Hubschrauberabsturz gehen.01.02.2023
Hat zuvor gegen ihn ermittelt Ex-FBI-Beamter wegen Geldwäsche für Oligarchen angeklagtEr war für die Spionageabwehr in New York tätig und kümmerte sich um die Ermittlungen gegen Oligarchen: Nun wurde gegen einen 54-jährigen ehemaligen FBI-Beamten Anklage erhoben. Er soll mit dem Milliardär Oleg Deripaska Geldwäsche vereinbart haben, damit dieser Sanktionen umgehen könne.23.01.2023
Wichtige Daten fehlen Kampf gegen Geldwäsche kommt nicht voranIn vielen Fällen ist es den Behörden noch unmöglich, verschleierte Strukturen für Geldwäsche offenzulegen. Ein unvollständiges Transparenzregister verzögert die Ermittlungen. Denn von 1,5 Millionen eintragungspflichtigen Gesellschaften haben sich noch längst nicht alle registriert.07.01.2023
Prigoschin zeigt sich öffentlich Wagner-Chef will reichen Russen "alles nehmen"Jewgeni Prigoschin macht keinen Hehl daraus, dass er mit der russischen Militärführung im Krieg gegen die Ukraine nicht zufrieden ist. Der einflussreiche Wagner-Chef meldet sich nun mit einem radikalen Vorschlag öffentlich zu Wort und will so Abhilfe an der Front schaffen.25.12.2022
Vor Gerichtshof in Luxemburg Russische Oligarchen klagen gegen EU-SanktionenNach Moskaus Einfall in der Ukraine belegt die Europäische Union russische Oligarchen mit Sanktionen. Einige der Milliardäre wehren sich nun und gehen juristisch dagegen vor. Unter ihnen ist auch Ex-Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch. 17.12.2022
Italien-Behörden ausgetrickst Oligarch ließ festgesetzte Jacht entführenNach dem russischen Überfall auf die Ukraine setzen italienische Behörden eine Jacht des Oligarchen Dmitri Mazepin auf Sardinien fest. Doch dann verschwindet das Schiff aus dem Hafen spurlos. Offenbar gelingt dem kremlnahen Großunternehmer ein filmreifer Coup. 09.12.2022Von Uladzimir Zhyhachou
Trotz Russland-Sanktionen Kremlnahe Oligarchen wohl weiter in Lettland aktivDie russischen Unternehmer Iskander Machmudow und Andrej Bokarew machen einem Bericht zufolge weiterhin Geschäfte in Lettland, trotz der Sanktionen der EU. Dabei sollen die Männer als Ausrüster der russischen Marine fungieren und zudem gute Kontakte zur Führung im Kreml unterhalten.09.12.2022
Knapp 16 Milliarden verloren Ehemals reichster Russe klagt über SanktionenSchwere Zeiten für russische Milliardäre: Lange waren sie in Europa gern gesehene Partner und Investoren. Mit dem Ukraine-Krieg hat sich das schlagartig geändert. Wie sehr sie die Sanktionen treffen, zeigt der Fall des - einst - reichsten Russen, Alexej Mordaschow.30.11.2022
"Russland soll zahlen" EU plant Sondergericht für KriegsverbrechenSeit Beginn des Krieges häufen sich die Vorwürfe gegen Russland, in der Ukraine Kriegsverbrechen zu begehen. Um deren Ahndung voranzutreiben, will die EU nun ein Sondergericht einrichten. Russland müsse für seine Verbrechen bezahlen, mahnt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. 30.11.2022