"Macht beginnt zu bröckeln" Chodorkowski: Wenn die Ukraine gewinnt, "wird Putin gestürzt"Für Kreml-Chef Putin bedeutet der Krieg in der Ukraine nicht weniger als die Erhaltung seiner Macht. Sollte es dem russischen Militär nicht gelingen, den Krieg zu gewinnen, werde Putin gewaltsam gestürzt, ist sich der frühere Oligarch Michail Chodorkowski sicher. Für seine Nachfolge gebe es bereits Anwärter.23.04.2023
Bei Status quo noch fünf Jahre Chodorkowski: Halbherziger Westen zieht Krieg in die LängeDie westlichen Partner haben der Ukraine mit militärischer Ausrüstung im Wert von 55 Milliarden Dollar geholfen. Das ist nicht nur nach Ansicht der Führung in Kiew nicht ausreichend: In einem Interview fordert der russische Putin-Kritiker Chodorkowski 300 Kampfjets.23.04.2023
Ukraine-Oligarch Medwedtschuk Putin-Freund kriegt Kiew nicht - aber 33 TankstellenLange gilt der prorussische Politiker und Oligarch Medwedtschuk als Putins Mann in der Ukraine. Nach der Invasion wird er festgenommen und nach Russland abgeschoben. In seiner neuen Heimat soll der Ex-Ukrainer zusammen mit dem Kreml Pläne für die Teilung der Ukraine schmieden. Dafür wird er reichlich belohnt. 23.03.2023Von Uladzimir Zhyhachou
Mordpläne gegen Nationalisten? Russland will Attentat auf Oligarchen vereitelt habenIm TV-Sender Swesda wird ein Video veröffentlicht, auf dem angebliche Attentäter versuchen, eine ferngesteuerte Bombe am Fahrzeug des Oligarchen Malofejew zu installieren. Der russische Geheimdienst kenne die Täter, heißt es. Man zieht Parallelen zum Tod von Darya Dugina.06.03.2023
"Moskau verschreckt Investoren" Oligarch Deripaska beklagt Kreml-WürgegriffIn Russland ist Kritik an Kremlchef Putin und seinem Krieg lebensgefährlich. Oligarch Deripaska warnt nun trotzdem ganz unverblümt davor, dass der repressive Moskauer Staatsapparat gerade das Vertrauen der Investoren verspiele.02.03.2023
Firmennetzwerk und Gruppe Wagner Wie Jewgeni Prigoschin Millionen verdientDie Söldnergruppe Wagner ist nur ein Teil des Firmennetzwerks von Jewgeni Prigoschin. Eng verbunden mit der Militärfirma sind vor allem Rohstofffirmen, die in Afrika und dem Nahen Osten Hunderte Millionen Dollar erwirtschaften. Dabei stehen sie schon seit Jahren auf westlichen Sanktionslisten.01.03.2023Von Max Borowski
Superreiche wollen an ihr Geld Russische Oligarchen klagen gegen SanktionenNach dem Überfall Russlands auf die Ukraine friert der Westen das Vermögen von mehreren Oligarchen ein. Während einige von ihnen die Sanktionen heimlich umgehen, nutzen andere ihren Reichtum, um juristisch gegen die Sanktionen vorzugehen.24.02.2023
Trotz großen Sanktions-Kalibers "Ein Kollaps steht Russlands Wirtschaft nicht bevor"Den Einmarsch Russlands in die Ukraine vor einem Jahr bestraft der Westen mit immer härteren Sanktionen. Die erhoffte Schockwirkung bleibt jedoch aus. Wie lange hält die Wirtschaft noch durch? ntv.de spricht mit dem Osteuropa-Experten Janis Kluge über das "russische Experiment".20.02.2023
Suche nach russischem Vermögen Deutschland friert 5,3 Milliarden Euro einDie Sanktion russischer Oligarchen in Deutschland läuft zunächst schleppend an. Mittlerweile kommt das Finanzministerium aber auf eine Summe von mehr als 5,3 Milliarden Euro. Und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Die dafür geschaffene Zentralstelle zur Sanktionsdurchsetzung soll mehr Personal erhalten. 18.02.2023
Exodus ausländischer Investoren So profitieren russische Milliardäre vom Ukraine-KriegNach dem Abzug großer internationaler Firmen muss Russland viele Lücken schließen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Es schlägt die Stunde für Putins Oligarchen, vorausgesetzt sie stehen auf keiner Sanktionsliste. Sie investieren - weil der Kreml-Chef es will und Schnäppchen locken.10.02.2023