Angst vor Beschlagnahme Oligarchen retten ihre Jachten in die TürkeiVom Westen sanktionierte Russen scheinen in der Türkei einen sicheren Hafen gefunden zu haben. Zuletzt durchquert die Luxus-Jacht des Oligarchen Leonid Michelson eigens den Atlantik, um im Land am Bosporus zu ankern - und pfeift dabei auf internationales Seerecht.03.06.2022Von Marc Dimpfel
Sanktionen gegen Prigoschin EU-Gericht fertigt "Putins Koch" abDer russische Catering-Unternehmer Prigoschin wehrt sich gegen EU-Sanktionen. Sie verletzten seine Berufsfreiheit, argumentiert der Kreml-Intimus mit dem Spitznamen "Putins Koch". Die Richter lassen ihn abblitzen, mit dem Hinweis, genau das sei das Ziel. 01.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Putin besucht verletzte Soldaten - neue Kessel-Strategie im DonbassStatt einer großen Offensive versucht Moskau viele kleine Einkesselungen im Osten der Ukraine. In der Großstadt Sjewjerodonezk erreichen die Gefechte die ersten Vororte. Präsident Putin besucht in Moskau erstmals verletzte Soldaten und erhöht Kämpfern den Sold. 25.05.2022
Verkaufserlös für die Ukraine EU-Kommission greift nach Oligarchen-BesitzDie EU-Kommission schlägt vor, Oligarchen-Gelder nicht mehr nur einzufrieren. Schließlich müssen die Yachten derzeit mit Steuerzahlergeld instand gehalten werden. Stattdessen soll der Verkauf zugunsten der Ukraine erlaubt werden. Juristische Bedenken gibt es aus Deutschland. 25.05.2022
Jachten und Immobilien EU friert zehn Milliarden Euro von Oligarchen einSeit Beginn des Ukraine-Kriegs setzt die EU etliche Oligarchen, die den russischen Angriff unterstützen sollen, auf eine Sanktionsliste. Dabei werden Vermögenswerte von knapp zehn Milliarden Euro blockiert. In der EU-Kommission wird nun diskutiert, die Gelder zu beschlagnahmen.25.05.2022
Milliarden für die Ukraine? Oligarchen wollen sich von Sanktionen freikaufenLaut der kanadischen Finanzministerin Chrystia Freeland wollen sich russische Oligarchen von Sanktionen freikaufen. Die Idee: Mit den dadurch eingenommenen Milliarden soll der Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg mitfinanziert werden. Die G7-Staaten wollen über die Idee wenigstens beraten.24.05.2022
Als Eigentümer vorgeschoben? Der Strohmann, der nicht nur Putins Jacht versteckteUm Sanktionen zu umgehen, könnten russische Besitzer von Luxusjachten ihr Eigentum verschleiert haben. Die Spuren führen zu einem russischen Erdölmanager. Laut US-Behörden soll er Jachten im Wert von über einer Milliarde US-Dollar besitzen -allerdings nur auf dem Papier. 16.05.2022
Gegen Organisierte Kriminalität EU will kriminelle Vermögen schneller beschlagnahmenDie EU will laut Vizepräsident Schinas den rechtlichen Rahmen für die schnellere Beschlagnahmung von Vermögen aus kriminellen Quellen schaffen. Dafür ist eine Modernisierung bestehender Gesetze nötig. Sobald diese gelten, sind auch russische Oligarchen und Politiker betroffen. 14.05.2022
Mehr Kompetenzen für Ermittler Bund will "Oligarchengesetz" gegen Geldwäscher anwendenDas Bundeskabinett verabschiedet ein Gesetz, das die Sanktionierung von Oligarchen erleichtern soll. Polizeivertreter würden diese Kompetenzerweiterungen auch auf den Kampf gegen Geldwäsche und organisierte Kriminalität hierzulande anwenden. Italien soll hier als Vorbild dienen. 11.05.2022
"Verbindungen" zum Kreml Italien beschlagnahmt angebliche Putin-MegajachtDie "Scheherazade" stammt aus deutscher Produktion und soll Hunderte Millionen Euro wert sein. Angeblich gehört die Megajacht sogar dem russischen Präsidenten Putin selbst. Nun wird sie von italienischen Behörden beschlagnahmt.07.05.2022