"Versteckt Oligarchen-Geld" US-Kommission stellt Schweiz an den Pranger Bei der Jagd auf Oligarchen-Vermögen sind europäische Länder unterschiedlich erfolgreich. Eine US-Kommission bescheinigt der Schweiz sogar eine zwielichtige Rolle. Das Land helfe der Kreml-Clique dabei, ihre Milliarden in Sicherheit zu bringen. In Bern ist man empört. 06.05.2022
Durchsetzung von Sanktionen Ampel sagt Oligarchen den Kampf anMehr als tausend Menschen stehen wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine auf der EU-Sanktionsliste. Deutschland hat bisher nur überschaubare Beträge von Betroffenen eingefroren. Zwei Gesetzespakete sollen das Durchgreifen gegen Oligarchen und Politiker erleichtern.06.05.2022Von Sebastian Huld
"Eine Scheißarmee" Russischer Milliardär geißelt "Massaker" in UkraineEin russischer Oligarch kritisiert scharf den Krieg in der Ukraine - und insbesondere die russische Armee und Kreml-Chef Putin. Russland sei beschmutzt "von Vetternwirtschaft, Speichelleckerei und Unterwürfigkeit", schreibt der im Ausland lebende Milliardär Tinkow. Mit einer Bitte richtet er sich zudem an den Westen.20.04.2022
Luxusschiff liegt vor Fidschi USA wollen Oligarchenjacht beschlagnahmenSeit einer Woche liegt eine Luxusjacht vor den Toren des Inselstaats Fidschi vor Anker. Nun wollen die USA das Motorschiff, das einem russischen Tycoon gehören soll, beschlagnahmen. Damit soll der Druck auf Putins Oligarchen weiter erhöht werden.19.04.2022
"Oligarchen bunkern Billion" Ökonomen fordern weltweites VermögensregisterDa einige Sanktionen gegen russische Oligarchen derzeit umgangen werden, fordern internationale Top-Ökonomen von den G20 ein weltweites Vermögensregister. So ließe sich leichter aufklären, wem welche Unternehmen wirklich gehören. Aktuell seien die Chancen dafür so gut wie nie. 19.04.2022
Deutschland hinkt hinterher EU blockiert 30 Milliarden von OligarchenAuf der Sanktionsliste der EU steht inzwischen die ganze Kreml-Elite. Insgesamt 30 Milliarden Euro an Oligarchen-Geld sind seitdem auf Eis gelegt worden. Doch die Staaten kommen beim Einfrieren unterschiedlich schnell voran. Deutschland ist besonders langsam. 08.04.2022
900 Personen betroffen Schweiz sperrt Oligarchen-Geld in MilliardenhöheLange war die Schweiz ein Paradies für russische Oligarchen. Auf internationalen Druck hin schließt sich das Land den Sanktionen an. Die Regierung in Bern beziffert nun die Summe eingefrorener Guthaben auf mehr als sieben Milliarden Euro. Die deutsche Bilanz sieht bescheidener aus. 07.04.2022
Ziel: Rechtssicher sanktionieren Bundesregierung plant "Oligarchen-Gesetz"Die Bundesregierung erlässt zwar zahlreiche Sanktionen gegen russische Staatsbürger. Es fehlt allerdings an einer eigenständigen Rechtsgrundlage. Das soll ein Gesetz nun ändern. Bessere Informationen sollen etwa das Einfrieren von Vermögen erleichtern. 06.04.2022
Verstoß gegen Sanktionen US-Justiz klagt russischen Oligarchen anEr möchte das Zarentum wieder einführen und befürwortet die Annexion der Krim: Der russische Oligarch Malofejew muss sich in den USA jetzt vor Gericht verantworten. Er soll gegen US-Sanktionen verstoßen haben. Der Moskauer Oligarch Lissin äußert derweil Verständnis für die westlichen Maßnahmen. 06.04.2022
"Roman braucht eine Million" Abramowitsch soll reiche US-Freunde anpumpenRoman Abramowitsch kann einem Bericht zufolge das Personal seiner Luxus-Jachten nicht mehr bezahlen. Die Bauarbeiten für eine neue Prunkvilla in Tel Aviv stünden still. Nun bittet der russische Oligarch reiche US-Freunde um ein Millionendarlehen, heißt es weiter. Doch die haben wohl Angst, gegen die Sanktionen zu verstoßen. 06.04.2022