Exklusives Interview bei RTL/ntv Bierhoff äußert sich erstmals zu Flick-RauswurfBei der USA-Reise des DFB ist auch ein alter Bekannter dabei: Ex-Geschäftsführer Oliver Bierhoff. RTL/ntv gibt er sein erstes großes Interview nach der Trennung vom Deutschen Fußball-Bund. Dem neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann traut er die Wende zu, der alte sei von den Medien unfair behandelt worden. 12.10.2023
Ex-DFL-Boss Rettig übernimmt DFB verkündet überraschenden Bierhoff-NachfolgerNach den Absagen von Nadine Keßler und Sami Khedira findet der DFB doch noch einen Nachfolger für Oliver Bierhoff. Künftig verantwortet Andreas Rettig die Nationalmannschaften und die Akademie beim krisengeplagten Verband. Die Wahl ist durchaus überraschend.15.09.2023
Keßler als Bierhoff-Nachfolge? Ex-Kollegin rät DFB zu großer Verantwortung für WeltfußballerinDer Deutsche Fußball-Bund könnte erstmals auf eine Frau als Geschäftsführerin setzen. Ex-Weltfußballerin Nadine Keßler gehört zum Kandidatenkreis als Bierhoff-Nachfolgerin. Viele haben die derzeitige UEFA-Direktorin nicht richtig auf dem Schirm, doch für ihre frühere Mitspielerin Kim Kulig wäre die Wahl logisch.20.08.2023
Revolution in Geschäftsführung? Nadine Keßler soll Oliver Bierhoff beim DFB beerbenBei der Neubesetzung der Direktoren-Posten plant der Deutsche Fußball-Bund eine große Überraschung. Nadine Keßler soll laut eines Medienberichts neue Geschäftsführerin werden und auf Oliver Bierhoff folgen. Auch Hannes Wolf und Sandro Wagner übernehmen demnach Rollen. Der DFB will den Bericht bisher nicht kommentieren.17.08.2023
Übernehmen Khedira und Wolf? DFB hat Bierhoff-Nachfolger offenbar gefundenNach dem Debakel bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar muss Oliver Bierhoff beim DFB gehen. Übergangsweise übernimmt Rudi Völler den Job. Künftig sollen einem Bericht zufolge zwei bekannte Gesichter das Erbe schultern.02.06.2023
Aufbruch gründlich vermasselt Warum Rudi Völler den DFB in eine Sackgasse führtDer Deutsche Fußball-Bund lechzt nach mitreißender Begeisterung, nach Gemeinschaft und Unterstützung. Dass der neue Manager Rudi Völler heißen wird, widerspricht dem. Auch, dass er nur die Männer repräsentieren soll, ist ein deutliches Zeichen, dass der Verband weder die Zukunft noch das Jetzt im Blick hat.18.01.2023Ein Kommentar von Anja Rau
Wilder Visionär nicht nötig Warum Rudi Völler das DFB-Team rettetDie deutsche Nationalmannschaft sucht nach der dritten Turnier-Enttäuschung nach Stabilität und Ruhe. Mit Rudi Völler als Manager bekäme das DFB-Team einen beliebten Schutzschild. Dass "Rudi Nazionale" nicht für Innovationen steht, ist dabei eine gute Nachricht.18.01.2023Ein Kommentar von Tobias Nordmann
Bierhoff-Nachfolger trotz Rente? Warum Rudi Völler ein ernsthafter DFB-Kandidat istRudi Völler hat sich im vergangenen Sommer aus dem Fußball verabschiedet. Sein Comeback könnte nun aber zeitnah folgen. Denn sein Dementi für die Bierhoff-Nachfolge beim DFB wirkt alles andere als unumstößlich. 11.01.2023
Krisen-Komitee nach WM-Debakel DFB beruft Legenden für die Rettungsmission2000, 2004, 2005: Der DFB hatte in der Not schon einige Kommissionen. Nach der wiederholten und krachenden WM-Blamage in Katar soll ein Experten-Gremium um Karl-Heinz Rummenigge helfen, die Weichen für die Heim-Europameisterschaft 2024 zu stellen.13.12.2022
"Fühle mich sauwohl bei Hertha" Bobic hat "keinen Kopf" für Bierhoff-Nachfolge beim DFBFredi Bobic soll der heißeste Kandidat auf die Nachfolge von Oliver Bierhoff beim DFB sein. Doch der Geschäftsführer von Hertha BSC hat im Moment keine Lust auf einen Jobwechsel. Er gibt dem DFB auf, erstmal seine Hausaufgaben zu machen, ehe es um Personalien geht.07.12.2022