"Klares Zeichen" an Regierung Ost-Ministerpräsidenten schicken Forderungskatalog an Schwarz-RotDie Ministerpräsidenten der ostdeutschen Länder machen sich für ihre gemeinsamen Belange stark. Den wahrscheinlich bald koalierenden CDU/CSU und SPD legen sie dafür verschiedene Forderungen auf den Tisch. Und erheben besonderen Anspruch auf das Infrastrukturpaket. 19.03.2025
Die Wahl, die AfD und der Osten Die Verletzung, die die Ossis nicht so schnell verzeihen werdenBei der Bundestagswahl erreicht die AfD ein so starkes Ergebnis wie nie zuvor - auch im Westen der Republik. Im Osten knackt die Partei aber reihenweise die 40-Prozentmarke und gewinnt fast alle Wahlkreise. Die Radikalisierung in Ostdeutschland wird immer krasser. Das hat Gründe.02.03.2025Ein Gastbeitrag von Jakob Springfeld
AfD bei 34 Prozent Der Osten wählt blau - aber nicht überall Noch sind nicht alle Wahlkreise ausgezählt, aber der Trend ist klar: Der Osten wählt in weiten Teilen rechts. Dass die AfD die zweitstärkste Kraft im künftigen Bundestag sein wird, hat sie besonders ihren Wählern in den neuen Bundesländern zu verdanken.24.02.2025
Zuwanderung dringend benötigt Arbeitskräfterückgang trifft Thüringen am heftigstenEine alternde Bevölkerung und der Strukturwandel sorgen bis 2040 für einen deutlichen Rückgang von Arbeitsplätzen in ostdeutschen Bundesländern. Am dramatischsten trifft es Thüringen. Ohne ausländische Arbeitskräfte kann die Abwärtsspirale nicht beendet werden, warnt ein Experte.19.02.2025
Einkommen, Ausländer, Alter Was die Wahlkreisdaten verratenDie Prognosen zur Bundestagswahl zeichnen Bilder in sehr unterschiedlichen Farben. Gibt es regionale Besonderheiten, die die Wahlabsichten beeinflussen? Eine datengetriebene Spurensuche in den 299 deutschen Wahlkreisen.18.02.2025Von Martin Morcinek
Forsa-Umfrage zu Quadrell Weidel gewinnt im Osten, Habeck bei den JüngerenGewinner des historischen Quadrells eine Woche vor der Bundestagswahl ist Friedrich Merz. Das ergibt eine Forsa-Umfrage. Doch nicht in allen Bereichen hat der Unionskandidat die Nase vorn. Sowohl Weidel als auch Scholz und Habeck schneiden bei manchen Bevölkerungsgruppen besser ab.17.02.2025
Viele davon in Ostdeutschland Bund verkauft Grundstücke vor allem an private TrägerJedes Jahr verkauft die Bundesregierung einen Teil der öffentlichen Liegenschaften. Im zurückliegenden Jahr sind es mehr als 750, ungewöhnlich viele davon gehen nicht an öffentliche Träger. 15.02.2025
Rechtsextremismus im Osten "Die Entwicklung der Union macht mir Angst"Die AfD-Erfolge im Osten beschäftigen die Republik. Doch wie sich das Leben in den ländlichen Räumen Ostdeutschlands durch den Aufstieg rechtsextremen Gedankenguts verändere, bekomme kaum jemand mit, sagt Autor Jakob Springfeld. Den Umgang von CDU und CSU mit der AfD hält er für gefährlich.07.02.2025
"Mein Osten" Herbert Grönemeyer singt mit SilbermondHerbert Grönemeyer scheint auf den Geschmack gekommen zu sein, was Duette angeht. Bereits im vergangenen Jahr sang er mehrere seiner alten Hits mit diversen Co-Stars neu ein. Nun tut er sich mit Silbermond für ein Lied zusammen, das auch nicht ganz neu ist.31.01.2025
Strukturschwache Regionen vorn Viele Deutsche sind unzufrieden mit der DemokratieDie große Mehrheit der Deutschen befürwortet die Idee der Demokratie. Doch viele sind unzufrieden mit ihrer Umsetzung - besonders in Ostdeutschland. Das geht aus den Umfragen des Deutschland-Monitors hervor.18.01.2025