Ostdeutschland

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ostdeutschland

Um wie viel Uhr Kinder nach Hause gehen, hängt stark vom Wohnort ab.
19.12.2011 14:11

Ganztags-Grundschulen Deutschland hinkt hinterher

Für Grundschüler gibt es in Westdeutschland kaum Ganztagsangebote, ergibt eine Studie der Bertelsmann Stiftung. Zudem ist die Qualität der Nachmittagsbetreuung in Ostdeutschland besser. Die Bertelsmann Stiftung fordert einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Ganztagsschule.

Wer nicht mehr arbeiten kann, muss oft vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden.
13.09.2011 13:27

Berufsunfähigkeit Akademiker trifft es seltener

Wer einen Haupt- oder Realschulabschluss und keine Berufsausbildung hat, männlich ist und in Ostdeutschland wohnt, hat das höchste Risiko, arbeitsunfähig zu werden. Es liegt zehnmal so hoch wie bei einem männlichen Akademiker aus einem westlichen Bundesland. Die Bildung erweist sich dabei als der wichtigste Einflussfaktor.

1.jpg
13.08.2011 13:32

Trotz aller Debatten Deutsche glauben an Euro

Totgesagte leben länger: Ob das für den Euro gilt, muss sich noch herausstellen. Zwei Drittel der Deutschen sind laut einer Umfrage jedenfalls der Meinung, dass es die Gemeinschaftswährung auch noch in zehn Jahren gibt. Deutlich euroskeptischer sind die Menschen in Ostdeutschland.

2010 hatte das Bundesverfassungsgericht eine Vorlage gegen die dauerhafte Erhebung des umstrittenen Solidaritätszuschlags abgelehnt.
12.07.2011 07:17

"Er ist überholt" Ökonomen wollen Soli abschaffen

Für Wirtschaftsforscher ist die Beibehaltung des 1991 eingeführten Solidaritätszuschlags "grotesk". Nur noch etwa 50 Milliarden Euro fließen in den Osten, das entspreche ungefähr dem, "was die abgewanderte Elite Ostdeutschlands im Westen an Steuern zahlt", sagt der Präsident des Instituts für Wirtschaftsforschung in Halle, Blum.

Sandstürme können für Autofahrer gefährlich werden.
16.06.2011 14:16

Streusandbüchse Brandenburg "Es gibt keine Versteppung"

Immer wieder wird von einer drohenden Versteppung Ostdeutschlands gesprochen. Das ist jedoch nicht richtig, sagt Klimaforscher Gerstengarbe aus Potsdam. Es gibt in Brandenburg weder Versteppung noch Wüstenbildung, betont der Experte. Und erklärt warum.

Die Mühe hat sich gelohnt: Wanderer genießen die Aussicht auf dem Gipfel des Wank bei Garmisch-Partenkirchen.
23.05.2011 07:25

Zwischen Ostsee und Erzgebirge Wandern im Osten im Trend

Ob an der flachen Küste Mecklenburgs oder in der Sächsischen Schweiz - in Ostdeutschland ist Wandern immer mehr angesagt. Das Gros der Wanderer gehört zwar zur Generation "50Plus". Aber auch immer mehr Jugendliche und Familien lockt es in die Natur.

Feldhasen führen ihre "Tanzschritte" bei ihrem "Hochzeitstanz" auf.
13.04.2011 09:14

Deutschland hat nachgezählt Westen hat viel mehr Feldhasen

Erfreulich: Der Bestand an Feldhasen in Deutschland ist stabil. Besonders wohl fühlt sich Meister Lampe im nordwestdeutschen Tiefland, Hasenland Nummer Eins ist Nordrhein-Westfalen. In Ostdeutschland ist die Hasenzahl relativ gering - ein Überbleibsel aus DDR-Zeiten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen