Keine Rockerrente für "Maschine" Dieter Birr - sein Leben ist der Rock'n RollSeine Reibeisen-Stimme ist unverkennbar, fast 50 Jahre lang sang er für die ostdeutschen Kultrocker Puhdys. Die gaben 2016 ihr Abschiedskonzert - Dieter Birr aber macht unermüdlich weiter Musik, ein Solo-Projekt folgt dem nächsten. Auch mit 75 kann er sich vom Bühnenleben einfach nicht verabschieden.18.03.2019
"Lange versäumt, etwas zu tun" Fußball-Osten quält Angst vor Neonazi-EklatPyrotechnik und Trauerbekundungen für einen Neonazi - dem Chemnitzer FC wird vorgeworfen, mit rechten Fans zu solidarisieren. Ein Weckruf für alle Fußballvereine. Beschränkt sich das Problem auf den Osten der Bundesrepublik? Oder durchdringt die rechte Szene schon deutschlandweit die Klubs? 12.03.2019
Gleichstellungsvorsprung im Kopf Ostdeutsche Frauen häufiger FührungskraftFür Spitzenjobs in Politik, Wirtschaft oder Verwaltung werden selten Ostdeutsche berücksichtigt. Aber wenn es jemand mit ostdeutscher Herkunft schafft, ist es meist eine Frau. Neue Studienzahlen sind eindeutig.06.03.2019
Kritik an Subventionspolitik Ost-Firmen sind deutlich weniger produktivEs ist vor allem die fehlende Wirtschaftskraft, die den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung noch immer zu schaffen macht. Wie eine Studie des Leibniz Instituts zeigt, reicht kein ostdeutsches Flächenland bisher an das westdeutsche Schlusslicht Saarland heran.04.03.2019
Produktivität im Vergleich Ost-Betriebe verpassen AnschlussSind ostdeutsche Unternehmen weniger produktiv als westdeutsche? Eine neue Studie beantwortet diese Frage mit deutlichen Zahlen. Sogar West-Schlusslicht Saarland ist danach stärker als alle Ostländer. 02.03.2019
Partei verbucht Mitgliederrekord Grüne überzeugen mehr Ostdeutsche"Wir werden jünger, weiblicher und ostdeutscher", sagt Grünen-Bundesgeschäftsführer Kellner. Seine Partei kann sich über ein Mitglieder-Allzeithoch freuen. Ein Grund für den starken Zuwachs gerade im Osten ist schon parat.25.02.2019
Studie zeigt mehr Hassverbrechen Ostdeutschland ist für Asylbewerber gefährlicherMehr Migranten bedeutet nicht unbedingt mehr Angriffe auf Migranten. Ganz im Gegenteil. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie. Besonders deutlich wird das in Ostdeutschland.24.02.2019
"Kein Mehrwert" für den Osten Ost-CDU will Merkel nicht beim Wahlkampf dabeihabenIm Herbst wählen mehrere ostdeutsche Bundesländer neue Landtage. Auf Wahlkampfauftritte von Merkel wollen die CDU-Verbände allerdings verzichten. Sie befürchten eine feindliche Stimmung gegen die Kanzlerin.16.02.2019
"Weinerlichkeit hilft nicht" Hirtes Jammerossi-Vergleich bringt SPD aufDer Ostbeauftragte der Bundesregierung ist seit knapp einem Jahr im Amt. Nun greift der CDU-Mann den Koalitionspartner scharf an: Die Debatte um Grundrente und Sozialstaat sei weinerlich, dem Image des Ostens schade das Gejammere. Die SPD ist empört. 10.02.2019
"Beruft ältere Männer" Kritik an Schäubles PersonalentscheidungenDrei frei gewordene Abteilungsleiterposten in der Bundestagsverwaltung werden ausschließlich mit Männern besetzt - die allesamt aus Westdeutschland stammen. Das stößt in der SPD auf Unverständnis. Der Vorsitzende der Landesgruppe Ost spricht von einer "vertanen Chance". 01.02.2019