Ostsee

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ostsee

Die Luftaufnahme zeigt auf der Ostsee vor der Halbinsel Fischland-Darss die 21 Windkraftanlagen des Offshore-Windparks "Baltic 1".
03.05.2011 19:54

Berlin strafft die Bürokratie Offshore-Parks kommen schneller

Die Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen auf offener See sollen erheblich verkürzt werden. das Bundesbauministerium will die schifffahrtrechtlichen Vorschriften entsprechend ändern. In den deutschen Gewässern von Nord- und Ostsee sollen in den nächsten Jahren Kraftwerksparks mit mehreren tausend Windenergieanlagen entstehen.

Radioaktiv, aber nicht gesundheitsgefährdend: Fisch aus der Ostsee.
24.04.2011 13:35

Folgen von Tschernobyl Ostsee-Fische strahlen mehr

Auch 25 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl sind die Folgen für die Umwelt noch spürbar. So sind Fische aus der Ostsee laut einer Studie deutlich stärker radioaktiv belastet als Fische aus der Nordsee. Eine Gefahr für die Gesundheit bestehe jedoch nicht, teilt das staatliche Johann Heinrich von Thünen-Institut mit.

Polen ist nicht nur das Land der Wälder und der Seen - Livekonzerte und Festivals wie in Krakaus jüdischem Viertel Kaziermierz ziehen Tausende von Fans an.
08.04.2011 10:30

Viel zu entdecken Polen, der unbekannte Nachbar

Polen liegt gleich nebenan, dennoch ist es für viele Deutsche ein unbekanntes Land. Die meisten Touristen bereisen eine Handvoll Städte, die Ostsee und die Masuren. Dabei gibt es noch viel mehr zu entdecken, gerade im Osten jenseits von Warschau.

07.04.2011 08:50

Vor 44 Millionen Jahren Larve frisst Spinne

Im Bernstein aus der Ostsee finden Forscher eine Insektenlarve, die es sich auf dem Rücken einer Spinne bequem gemacht zu haben scheint. Die Experten identifizierten die Larve als zu den Fanghaften gehörigen, die Spinneneier und -larven bis heute als Futterquelle nutzen.

Der Bestand an Kleinen Tümmlern hat sich drastisch vermindert.
21.03.2011 13:28

Ausweitung der Schutzzone Dänemark will Tümmler retten

Die Zahl der Schweinswale in der Ostsee sinkt stetig. Tausende Tiere verenden in Fischereinetzen als Beifang. Dänemark will nun etwas dagegen tun und die Schutzzone deutlich erweitern. Greenpeace und Dänemarks Naturschutzverband kritisieren die Ausweitung der Schutzzone aber als unzureichend und ohne praktische Konsequenzen.

Gipfelstürmer auf der Zugspitze: Oberbayern erobert Platz eins der bei Autofahrern beliebtesten Regionen Deutschlands.
07.02.2011 11:59

Wo Autofahrer 2010 Urlaub machten Oberbayern beliebter als Ostsee

Urlaub machen im eigenen Land - das ist nach wie vor des deutschen Autofahrers liebstes Motto. Der ADAC hat für diese Erkenntnis Routenanfragen ausgewertet. Bei der Regionen-Auswertung verdrängt Oberbayern die Ostsee/Mecklenburgische Seenplatte von Platz eins.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen