Über drei Milliarden Sendungen Paketboom wird schwächerDank des Online-Handels ist die Zahl der verschickten Pakete erneut gestiegen - allerdings nicht so stark, wie in der Vergangenheit. Trotz des Wachstums blickt die Branche verhalten in die Zukunft. Nicht nur der intensive Wettbewerb und der Brexit stellen die Unternehmen vor Herausforderungen.26.06.2019
Verbesserungen per Gesetz Koalition will Paketboten helfen Wochenlang diskutieren Öffentlichkeit und Politik über die Arbeitsbedingungen der Paketboten in Deutschland. Nun kümmert sich die Koalition und will mit einem Gesetz für Verbesserungen sorgen. Aber das ist nicht alles.15.05.2019
Lohn- und Kostensteigerungen Nach dem Porto erhöht Post auch PaketpreiseKunden der Deutschen Post müssen bald höhere Preise für ihre Paketsendungen bezahlen. Grund für die Erhöhung sind nach Angaben von Post-Chef Frank Appel höhere Kosten. Für die Kunden ist es schon die zweite Preiserhöhung binnen weniger Tage.28.04.2019
Heil präsentiert Gesetzesentwurf Paketdienste sollen für Boten nachzahlenIn Zeiten von Amazon sind die Konditionen für Paketboten so prekär wie noch nie. Arbeitsminister Heil macht einen Vorschlag, durch den Paketdienste Verantwortung für ihre Boten übernehmen sollen. Doch damit riskiert er Streit mit Wirtschaftsminister Altmaier. 27.04.2019
Tabakwarnungen und Familien-Boni Das beschließt der BundesratDie Länderkammer bringt einige Vorhaben der Großen Koalition auf den Weg: Mehr Unterstützung für einkommensschwache Familien, weniger Terminfrust für Kassenpatienten und neue Sicherheitslabel für Zigarettenschachteln. 12.04.2019
Pakete, Kinder, Einkauf Lastenräder erobern die StraßenCargobikes werden vor allem in Städten zunehmend Teil des Straßenbilds. Bund und Berlin unterstützen den Kauf sogar. Insgesamt sieht sich die Fahrradbranche weiter im Aufwind. Die schlechte Infrastruktur bremse weiteres Wachstum aber.21.03.2019
Schrumpfender Gewinn Deutsche Post ächzt unter Paket-KriseDer Umbau des Brief- und Paketgeschäfts kostet die Deutsche Post mehr als erwartet. Das belastet die Bilanz. Dennoch blickt der Konzern optimistisch in die Zukunft und stellt den Paketkunden stabile Kosten für die "letzte Meile" in Aussicht.07.03.2019
Paketdienste erwägen Aufschlag Wird Haustürlieferung zum Premiumservice?Viele Verbraucher lassen sich Pakete an ihre Wohnanschrift liefern, obwohl sie nicht rund um die Uhr zu Hause sind. Die Folge: Viele Sendungen können nicht zugestellt werden. Einige Unternehmen denken nun offen über einen Preisaufschlag für Lieferungen bis zur Haustür nach.06.03.2019
Paket-Boom in Deutschland Post sucht 5000 neue MitarbeiterDie Lust der Deutschen am Online-Shopping zwingt die Post zum Aufstocken: Um die anschwellende Paketflut zu bewältigen, kündigt der Dax-Konzern Tausende neue Stellen an. Dazu kommen experimentelle Filialen, Drive-Schalter und eine Armada neuer "Streetscooter".05.03.2019
Für bessere Arbeitsbedingungen Heil will Gesetz für PaketbotenNicht alle Paketdienste zahlen Mindestlohn oder halten sich an geregelte Arbeitszeiten. Damit sich die Arbeitsbedingungen für Paketboten in Zukunft ändern, will Bundesarbeitsminister Heil ein Gesetz auf den Weg bringen, das sich in der Baubranche schon bewährt hat.02.03.2019